TERMIN

19. – 21. Mai 2023

 

 

 

SHARING ACROSS BORDERS #2

Internationales Tanz Netzwerk Festival

Zum zweiten Mal findet SHARING ACROSS BORDERS als internationales, innovatives Netzwerkfestival für Tanzperformance statt. 

An drei Festivaltagen steht SHARING für den Austausch und das Zusammenkommen von Künstler:innen, Nachwuchs und Publikum. Unter ACROSS BORDERS verstehen wir den Anspruch, sich international zu vernetzen. Jungen Tanzschaffenden geben wir mit dem Format PITCH (IM)PERFECT den Raum, etablierten Künstler:innen eigene Ideen zu präsentieren und dadurch weiterzuentwickeln. Die ehrenfeldstudios laden ihre nationalen und internationalen Partner:innen aus dem studiotrade-Netzwerk dazu ein, mit sechs Nachwuchstalenten in den gemeinsamen Austausch zu gehen.  

Verbringt das Wochenende mit uns und kommt bei Shows, Talks, Workshops und Party ins Gespräch und in Bewegung!   

FESTIVALPROGRAMM:

FREITAG

19. Mai

 

 

19.00 Uhr:  ERÖFFNUNG  

19.30 Uhr: TANZPERFORMANCES

BAAL | GINOIDE (Spanien)

Jahr 2029. GINOIDE ist ein Robotermodell mit weiblicher Gestalt. Nana wurde nach den Regeln einer neoliberalen Gesellschaft gebaut. Nach Regeln, denen unsere Körper – natürlich oder künstlich – gehorchen müssen. GINOIDE bringt uns dazu, über sentimentale und sexuelle Beziehungen nachzudenken. Wohin steuert die Menschheit? Was wird aus der Fortpflanzung unserer Spezies? Die Performer:innen Catalina Carrasco und Gaspar Morey präsentieren das Stück GINOIDE gemeinsam mit ihrem Sohn Max. 

Performance: Catalina Carrasco, Gaspar Morey, Max Carrasco  

 

YELENA ARAKELOW (PHYSICAL félagið) | WAITING FOR A DANCE (Island)  

Was erleben wir, wenn wir uns auf den Zustand des Wartens einlassen? Können wir den Wunsch nach Veränderung gemeinsam erleben, wenn wir gemeinsam warten? Die Entfaltung der Zeit durch Wiederholungen und das Nichts erhöht die Erwartung, dass etwas passiert. Vielleicht etwas, von dem wir noch nicht wissen, wie es geht. 

Choreografie und Musik: Yelena Arakelow | Performance: Baiba Vanaga and Yelena Arakelow | Kostüm: Sólbjört Vera Ómarsdóttir | Finanzielle Unterstützung: Rúv Tónskáldasjóður und UNM Iceland | Dank an: Khetsin Chuchan, Eydís Rose Vilmundardóttir, Jóhannes Stefánsson, Sól Ey, Dansverkstæðið, Reykjavík Dance Festival and tóma rýmið. 

SAMSTAG

20. Mai 

 

 

13.00 – 14.00 Uhr: WORKSHOP | SHARING KNOWLEDGE 

Das Netzwerk studiotrade teilt Erfahrungen in den Bereichen Self-Management und Networking für freischaffende Künstler:innen.  

14.00 Uhr: PITCH (IM)PERFECT #1

tba

20.00 Uhr: TANZPERFORMANCE

LOW AIR Vilnius city dance theatre | Me Two / We, The Clique (Litauen) 

Eine Gruppe junger Tänzer:innen teilt Erfahrungen des Erwachsenwerdens zwischen queerer Identitätsfindung, Machtmissbrauch und sexueller Belästigung. Das Stück dokumentiert und vermittelt persönliche Perspektiven und macht so deutlich, wie wichtig offener Austausch für Zugehörigkeit und Zusammenhalt der Clique ist. Das Publikum ist eingeladen, die pulsierende Teenagerzeit aus der Perspektive des Zuschauers, eines Elternteils, eines Lehrers und eines Entscheidungsträgers noch einmal zu erleben und über Machtverhältnisse in zwischenmenschlichen und generationenübergreifenden Beziehungen nachzudenken.  

 

Idee, Choreografie: Airida Gudaite | Tanz: Greta Snitkute, Arminas Kazanavicius, Rokas Bugys, Ugne Laurinaviciute, Grete Vosyliute, Elena Milaknyte, Beatrice Saltenyte, Emilija Ieva Giedraityte, Barbora Mickute, Aura Sriubsaite, Saule Buciunaite, Smilte Kavoliunaite | Regisseur: Jonas Tertelis | Komponistin: Agnė Matuleviciute | Szenografie: Renata Valcik, Emilis Seputis | Lichtdesign: Julius Kursys | Produktion: Laurynas Zakevicius | Management: Gabriele Kundrotaite 

 

21.30 Uhr: CHAT – CHOP – CHEERS!

Ain’t no party like a kitchen party! Dieser Weisheit folgend geben wir Performer:innen, Nachwuchskünstler:innen und dem Publikum die Gelegenheit, beim gemeinsamen Zubereiten des Abendessens neugierig zu werden, sich besser kennenzulernen, Ideen und Erfahrungen informell auszutauschen. Nach dem Essen geht es ab auf den Dancefloor! 

 

SONNTAG

21. Mai

 

 

10.00 – 12.00 Uhr: WORKSHOP | LOWAIR 

LOWAIR experimentiert mit Bewegungsformen und Tanzstilen. Laurynas und Airida regen mit ihren kreativen Aufgaben dazu an, interdisziplinäre Brücken zu schlagen. Der Workshop verknüpft Breaking Transitions, Isolations und Grooves aus Hip-Hop, Intelligent House und Jazz Footwork. Open for all levels. 

 

13.00 Uhr: PITCH (IM)PERFECT #2 

tba  

TICKETS 

PRO VERANSTALTUNGSBLOCK (z.B.: 3 Pitches oder 1 Performance) gilt unsere Sliding Scale: 8-20,-€  

Teilnahme an 1 WORKSHOP: 20,-€ 

karten@ehrenfeldstudios.de  

 

CREDITS 

Künstlerische Leitung: Silke Z. 

Netzwerkpartner: studiotrade 

Organisation/Produktionsleitung: Anna Boldt 

Administration: Carina Graf 

Foto: Audrius Solominas 

Grafik: Caroline Simon