SOMATATI  | Vo’arte, CiM Dance Company (Portugal)

SOMATATI | Vo’arte, CiM Dance Company (Portugal)

SOMATATI ist eine Performance, die Grenzen überwindet und Inklusion lebt. Präsentiert von CiM Dance Company, zeigt diese Produktion eine Besetzung von Darsteller:innen mit und ohne Behinderungen, wobei Sinn für Einheit und Zugehörigkeit innerhalb der Gemeinschaft genährt wird.

Vier Figuren werden lebendig und begeben sich in eine tiefgreifende Entdeckungsreise, die sie zu der Frage führt: Was sind eigentlich Superkräfte? Durch die Kunst des Tanzes, schmelzen Ideen zusammen, die ein mächtiges Gewebe aus Emotionen kreieren, das sich durch die Zeit spannt, von den Echos der Vergangenheit bis zum lebhaften Puls der Gegenwart und in das grenzenlose Potential der Zukunft.

Credits
Choreographie: Ana Rita Barata // Dramaturgie: Manuel Henriques

 

Vo’Arte (Portugal)

Vo’Arte wurde aus dem Wunsch heraus geboren, zeitgenössisches Schaffen zu produzieren, zu verbreiten und zu fördern, basierend auf der Verschmelzung künstlerischer Ausdrucksformen und der Entwicklung nationaler und internationaler Projekte, die den Austausch und transdisziplinäres Schaffen unterstützen. Vo’Arte ist ein innovatives Projekt, das den kreativen Dialog und die kulturelle Dezentralisierung fördert, um die Beziehungen zwischen Gemeinschaften und Kulturen zu stärken und ein neues Publikum zu erschließen. Vo’Arte, das 2023 sein 25-jähriges Bestehen mit künstlerischen, pädagogischen und sozialen Aktivitäten feiert, glaubt an den Wert der künstlerischen Kultur und kreiert immer wieder neue Aufführungen, Festivals, Ausstellungen, Installationen, Filme, Seminare und Programmvorschläge, die sowohl etablierte Künstler als auch aufstrebende Kreative miteinander verbinden. Es produziert CiM – Dance Company, die Interpreten mit und ohne Behinderung einschließt und 2017 ihr 10-jähriges Bestehen feierte!
Vo’Arte wurde 2016 mit einer lobenden Erwähnung von BPI CAPACITAR ausgezeichnet, 2015 mit dem Nationalen Kulturzugangspreis für intellektuelle Zugänglichkeit von Acesso Cultura und 2014 mit dem Nationalen Inklusionspreis in der Kategorie Kultur, Sport und Freizeit für die Arbeit, die in den letzten 20 Jahren in den Bereichen Kreation, Programmierung, Ausbildung und Inklusion entwickelt wurde.

 

CiM Dance Company (Portugal)

Die portugiesische CiM–Dance Company folgt dem Pionieransatz des künstlerischen Schaffens im Zeichen der Inklusion durch Tanz und Bild. Die Kompanie entwickelt ein regelmäßiges Training und eine Sensibilisierung, die sich auf die Bewegungsbesonderheiten und die einzigartige  Ausdruckskraft jedes:r Tänzer:in /Performer:in konzentriert und durch die Choreografie eine Vision der Idee von Kapazität und Grenzen fördert, die Vielfalt als treibende Kraft offenbart.

 

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des internationalen TanzNetzwerk Festivals Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 gezeigt. Hier findet ihr dazu mehr Infos.

Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Freie Darstellende Künste und Perform Europe. Durchführung in Kooperation mit studiotrade.

 

 

 

 

Foto: © Mario Verino Rosado

Mabel Revival | Liisa Pentti +Co (Finnland)

Mabel Revival | Liisa Pentti +Co (Finnland)

Mabel Revival ist ein urkomischer Mix aus Tanz, Performance und Kabarett. Die Choreografin Liisa Pentti nimmt zusammen mit dem Musiker Robert Kock ihr Publikum mit in die verzauberte Welt der weiblichen Divas – geliebte Ikonen und Objekte unserer Sehnsucht. Mabel ist eine Frau ohne Reue, eine weibliche Diva und Schamanen-Performerin. Um das Leben zu feiern, muss man über den Tod sprechen und sich auf Reiche einlassen, die wir nur in unseren Träumen betreten können – so die Geschichte von Mabel Revival. Mabel ist eine Feier der Weiblichkeit und des Alterns und fragt danach, wie Frauen in ihren Sechzigern immer noch relevant auf der Bühne sind und wie sie präsentiert werden.

Credits
Diva: Liisa Pentti // Musiker: Robert Kock, Gonzalo Muraga Olguin // Diva Coach: Frans Polestra // Make-up Coach: Tuija Lukkainen // Kostüm: Terttu Torkkola // Produktion: Liisa Pentti +Co

 

Liisa Pentti +Co: Finnland

Liisa Pentti ist eine der wichtigsten Visionärinnen der finnischen Tanzszene. Seit 1987 ist sie in der Szene der darstellenden Künste als Tänzerin, Choreografin und Lehrerin tätig. Ihre Inspiration besteht darin immer wieder neue Wege zu finden, um mit Bewegung zu spielen und  Choreografien zu schaffen. Ihre Arbeit ist in einer Landschaft angesiedelt, in der sich Tanz, Performance und Theater treffen und die Grenzen des performativen Ausdrucks hinterfragt und erforscht werden.

 

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des internationalen TanzNetzwerk Festivals Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 gezeigt. Hier findet ihr dazu mehr Infos.

Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Freie Darstellende Künste und Perform Europe. Durchführung in Kooperation mit studiotrade.

 

 

 

Foto: © Esko Kivisto

Sagenumwoben | Johanna Greiner

Sagenumwoben | Johanna Greiner

Das Pilotprojekt Sagenumwoben widmet sich der traditionellen Kunst des Teppichknüpfens in Handarbeit, dem rhythmischen Geräusch des Spinnrades und den Erinnerungen, verwebt in den Wollstoffen. Auf den Spuren ihrer Großmutter setzt sich die Performerin mit kulturellem Gedächtnis, Verantwortungsgefühl und generationenübergreifendem Austausch auseinander.

 

Im Format Pitch (im)perfect präsentieren die Nachwuchskünstler:innen aus Nordrhein-Westfalen ihre künstlerischen Konzepte, Ideen und Projekte im Prozess. Im Austausch mit internationalen Künstler:innen und Publikum können Ideen und Konzepte weitergedacht und Zukunftspläne entwickelt werden.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des internationalen TanzNetzwerk Festivals Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 gezeigt. Hier findet ihr das komplette Programm und die Ticketinfos!

Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Freie Darstellende Künste und Perform Europe. Durchführung in Kooperation mit studiotrade.

 

 

 

Foto: © Marisol Valqui Julius, Johanna Greiner

culo 2 aka le veline | Gaia Pellegrini

culo 2 aka le veline | Gaia Pellegrini

culo 2 aka le veline ist eine choreografische Studie des Fernseh-Tanzarchivs, die sich in einer lesbischen Romanze artikuliert. Zwei Tänzerinnen stimmen überein, ihre Körper zwischen der Performance für die Kamera und dem sich gegenseitigen Sehen und Wahrnehmen zu exponieren und so die Performance ihrer Hyper-Weiblichkeit zurückzufordern.

Credits
Performers und Co-Creators: Rebecca de Toro, Shauna Fischer
Choreographische Assistenz: Ley Akpinar
Musik: GFOTY, Tim Pauli, Gaia Pellegrini
Licht: Haiqing Wang
Styling: Giulia Parenti
Research Assistenz: Alice Minervini

 

Im Format Pitch (im)perfect präsentieren die Nachwuchskünstler:innen aus Nordrhein-Westfalen ihre künstlerischen Konzepte, Ideen und Projekte im Prozess. Im Austausch mit internationalen Künstler:innen und Publikum können Ideen und Konzepte weitergedacht und Zukunftspläne entwickelt werden.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des internationalen TanzNetzwerk Festivals Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 gezeigt. Hier findet ihr das komplette Programm und die Ticketinfos!

Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Freie Darstellende Künste und Perform Europe. Durchführung in Kooperation mit studiotrade.

 

 

 

Foto: © Rafał Stefanski

A&S Space travellers | Baal (Spanien)

A&S Space travellers | Baal (Spanien)

A&S Space travellers ist eine Performance mit Eltern und Kind, die für ein intergenerationelles Publikum entwickelt wurde. Es ist eine Inszenierung, die darauf zielt, Empathie, Fantasie, Dialog und Kommunikation in einem fantastischen Mars-Universum zu erzeugen. Die Darsteller:innen  bauen einen fremden Ort gefüllt mit Volumen, Kreisen, und Sphären. Lebewesen von einem anderen Planeten kommen auf diese Welt, um mit den Erdbewohner:innen zu interagieren und zu spielen. Es ist ein surreales Stück mit plastischer und bildlicher Magie, erstellt mit Objekten, Tanz, der Beziehung zu Technologie und der Partizipation des Publikums.

Credits
Konzept: Catalina Carrasco // Bild & Technik: Gaspar Morey // Performer:innen: Catalina Carrasco & MAX // Soundtrack und Text: Enrique Barrenengoa // Voice-over: Quiñonero & Susan Power // Kostüm: Angie Vallori // Assistenz: Aina Compte // Kreative Produktion: Victoria Kersul // Koproduziert von IEB, Consell de Mallorca und Festival EXIT L ́usine, Toulouse

 

Baal (Spanien)

Catalina Carrasco und Gaspar Morrey gründeten die spanische Kompanie BAAL im Jahr 2013. BAAL zeichnet sich durch eine eigene Sprache aus, die aus der Erforschung des technologischen, physischen, sozialen und emotionalen Körpers entsteht. Ihre Stücke touren international und gewannen mehrere Preise.

 

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des internationalen TanzNetzwerk Festivals Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 gezeigt. Hier findet ihr dazu mehr Infos.

Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Freie Darstellende Künste und Perform Europe. Durchführung in Kooperation mit studiotrade.

 

 

 

Foto: © Paula Fuentes