Archiv, LAYOUT DE
Feiert mit uns die Varieté Night zum Jahresende! Die offene Bühne moderiert von Olivia Platzer und Bryce Kasson (Clownduo Fort Willy), zeigt fertige Nummern, halbgare Ideen, fragile Improvisationen und Skizzen aus den Bereichen Clowning, Tanz, Zirkus, Musik, Literatur und Performance. Eine gewagte Mischung aus skurrilen, witzigen und ausgefallenen Beiträgen. Dazu gibt es festliche Snacks & Drinks.
Come and be amazed! Bleibt für die Tanzparty!
Archiv, LAYOUT DE
Schneeflocken herzustellen ist harte Arbeit. Der Druck, ständig produktiv zu sein und die besten Modelle zu kreieren, kann dazu führen, dass man eigenartige Entscheidungen trifft.
In dieser Erfolgsgeschichte über Teamwork und heimlichen Wettkampf, Hoffnungen und Enttäuschungen, treffen sich Quereinsteigerin Willi und der alte Snowflake-Hase Forti und hauen mal mehr, mal weniger daneben. Auf jeden Fall tanzen sie – konzentriert, anmutig, und unerwartet.
** Durch die Kombination von physischem Theater, Humor und englischem Text, ist ‚Snowflake Deliveries‘ für ein Publikum mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen gleichermaßen gut geeignet.**
Ticketreservierung: karten@ehrenfeldstudios.de
Sliding scale: 8 – 20 €
Archiv, LAYOUT DE
MOMENTOLOGY erforscht den Moment zwischen den Zeilen.
Caroline Simon bewegt sich zwischen Humor und Poesie, zwischen dem zu Erwartenden und dem Überraschenden, zwischen Körper und Sprache, zwischen dem Sicher und dem Vielleicht. Im Trio mit Silke Z. (Ton) und Garlef Keßler (Licht) wird die Performance live vor den Zuschauer:innen kreiert.
Im Anschluss: We Need to Dance Together
Ihr seid herzlich eingeladen, Tänze aus der Welt zu lernen und gemeinsam zu tanzen – dazu einen Glühwein!
Ticketreservierung: karten@ehrenfeldstudios.de
Sliding scale: 8 – 20 €
Archiv, LAYOUT DE
Wir laden euch herzlich zur zweiten Ausgabe von unserem FamilienFest ein. Gemeinsam mit euch – von Groß bis Klein – möchten wir ein ganzes Wochenende Tanz erleben. Auf der Bühne dreht sich alles um die Natur und uns: Das Tanz- und Gesangsspiel „GRÜN“ widmet sich Menschen und Pflanzen und die musikalische Tanzpoesie „Aus/Gefuchst“ widmet sich Menschen und Füchsen. Rundherum könnt ihr euch selbst auf Spurensuche begeben: Es gibt Workshops, Waffeln und warmen Punsch.
Programmübersicht:
Samstag 02.12.2023
14 – 17 Uhr:
Spurenwerkstatt: Fährtenlesen und -hören für Kinder
14 Uhr:
Vermittlungsprogramm zu GRÜN:
Stecklinge – Tanz und Bewegung zum Mitmachen für alle ab 3 Jahren
15 Uhr:
Zeitgenössischer Tanzworkshop:
Auf leisen und lauten Pfoten – ab 6 Jahren
16 Uhr:
Aus/Gefuchst – Über das Fuchs/Mensch-Sein
Eine musikalische Tanzpoesie für Menschen und Füchse von 6 bis 99
Droste, Frenkel, Leuthäuser, Turbahn
Trailer zum Stück
Sonntag 03.12.2023
11 Uhr:
Aus/Gefuchst – Über das Fuchs/Mensch-Sein
Eine musikalische Tanzpoesie für Menschen und Füchse von 6 bis 99
Droste, Frenkel, Leuthäuser, Turbahn
Trailer zum Stück
12 – 17 Uhr:
Spurenwerkstatt: Fährtenlesen und -hören für Kinder
13 Uhr:
Zeitgenössischer Tanzworkshop:
Auf leisen und lauten Pfoten – ab 6 Jahren
14 Uhr:
Vermittlungsprogramm zu GRÜN:
Stecklinge – Tanz und Bewegung zum Mitmachen für alle ab 3 Jahren
16 Uhr:
GRÜN
Ein florales Tanz- und Gesangsspiel für alle von 3 bis 99
tanzfuchs PRODUKTION
Trailer zum Stück

Droste, Frenkel, Leuthäuser, Turbahn
Aus/Gefuchst Über das Fuchs/Mensch-Sein
Eine musikalische Tanzpoesie für Menschen und Füchse von 6 bis 99 Jahren
2. Dezember 2023 I 16 Uhr
3. Dezember 2023 I 11 Uhr
Drei Performer*innen bewegen sich auf der Spur von Füchsen, denn sie sind das Erfolgsmodell der Zukunft. Sie suchen nach ihnen und wollen so werden wir sie. Was macht Füchse so listig? So anziehend und auch mysteriös? Können wir Menschen werden wie sie? Können wir lernen, den Stadtfüchsen besser zuzuhören?
Regie + Dramaturgie Gabi dan Droste Performance Ziv Frenkel, Erik Leuthäuser, Julia Keren Turbahn Choreographie Ziv Frenkel, Julia Keren Turbahn Komposition Erik Leuthäuser Co-Kostüm Marie Gerstenberger Raum + Co-Kostüm Nina Krainer Lichtdesign Vito Walter Assistenz Luzy Thüs Produktion Miriam Glöckler Expert*Innen Sophia Kimmig, Michael Schiefel Theaterpädagogisches Begleitplakat Charlotte Bartesch
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Die Stückentwicklung basiert auf dem Recherchevorhaben Stadtfüchse – eine Spurensuche gefördert von NPN Stepping Out.

tanzfuchs PRODUKTION
Ein florales Tanz- und Gesangsspiel für alle von 3 bis 99 Jahren
3. Dezember 2023 I 16 Uhr
Haben wir Menschen etwas mit Pflanzen gemeinsam? Auf den ersten Blick unterscheiden wir uns sehr, doch wenn wir genauer hinschauen, verbindet uns Vieles: Wir wachsen, brauchen die Sonne und haben Durst. Pflanzen und Menschen müssen beide atmen. Wie fühlt und hört sich der Atem einer Pflanze an? Wie der Rhythmus, wenn sie sich bewegen? Wie klingt es, wenn Pflanzen sich berühren? Sprechen sie miteinander? Die Performer:innen tauchen ein in den Kosmos der Pflanzen und erforschen die Art ihrer Bewegung, ihrer Entfaltung, wenn sie wachsen. Komponist Jörg Ritzenhoff nimmt uns mit in die Klangwelt der Pflanzen und macht ihre Wachstumsgeräusche erlebbar.
Von + mit Arthur Schopa, Miriam Meissner, Odile Foehl Idee + Regie Barbara Fuchs Musik Jörg Ritzenhoff Licht Wolfgang Pütz Bühne Inga Sondermann Kostüm Stefanie Bold Dramaturgie Vivica Bocks Choreografieassistenz Maria Plener Produktionsleitung Anna Boldt Administration Carina Graf, Selina Ehlen Pressearbeit Kerstin Rosemann Grafik Beate Freudig Fotodokumentation Stefan Rogge Videodokumentation Barbara Schröer
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
Trailer zur ersten Ausgabe von FamilienFest:
Tickets:
Online über rausgegangen.de
Per Mail an karten@ehrenfeldstudios.de
Kinder 6 € / Vorstellung
Erwachsene 10 € / Vorstellung
Ab 5 Personen berechnen wir:
Erwachsene 9 € und Kinder 5 €
FamilienFest Idee und Umsetzung:
tanzfuchs PRODUKTION-Team Vivica Bocks, Anna Boldt, Selina Ehlen, Odile Foehl, Barbara Fuchs, Beate Freudig, Carina Graf, Wolfgang Pütz, Jörg Ritzenhoff, Kerstin Rosemann, Arthur Schopa, Barbara Schröer, Gerd Weidig, Emily Welther.
Archiv, LAYOUT DE
DIVERSITY fokussiert sich hier auf das ästhetische Potential des alternden Frauen- und Männerkörpers, um die Sichtbarkeit und den Wandel des eigenen Körpers. Das Programm beinhaltet drei kurze Stücke über Männer und Frauen Ü60.
Am 17.11 und 18.11.23 veranstalten wir Triple-Bill-Abende:
ANGUS BALBERNIE – I LIKE CRIME SHOWS, MOUNTAINS AND MAYBE 3 PEOPLE
Angus Balbernie aus der UK ist mit der Performance „I like crime shows, mountains and maybe 3 people“, welche komplett improvisiert wird, zu Gast:
Angus McLean Balbernie führt Regie, choreografiert, improvisiert, unterrichtet und ist Mentor. Nach ca. 85 Performances, die er gemacht hat, sagt er heute:
“I don’t really enjoy the noise and hype of a lot of performances anymore. I enjoy smaller things in unusual spaces and studios, and work made by the unnoticed, the improvisers, the different and the broken. I enjoy people finding ways to move and compose and share themselves in space simply because they still have too…. That’s probably enough no?”
Wenn er nicht gerade performt oder unterrichtet, lebt er heute auf einem Hügel in der Haute Provence, wandert in den Bergen und spielt Banjo mit der linken Hand. Und zwar ziemlich schlecht.
Improvisation + Tanz: Angus McLean Balbernie Licht: Beppo Leichenich
Mehr Infos unter: www.angusbalbernie.weebly.com
___________________________________________________
LISA THOMAS – DANCEYOURSKIN
Außerdem zeigt Lisa Thomas aus Stuttgart Ausschnitte ihrer Performance „DanceYourSkin“:
Müssen Frauen jung (und nackt) sein, um einen Platz auf der Bühne zu bekommen? Die 63-jährige Tänzerin und Choreografin Lisa Thomas fragt in ihrer Tanzperformance nach dem ganz besonderen künstlerischen und tänzerischen Potential ihres durch das Alter gewandelten Tänzerinnenkörpers. Mit Tanz, Fotografien und Live-Projektionen führt sie in die Bewegungswelt und -sprache des älteren Körpers ein.
„Der alternde menschliche Körper steht seit über 15 Jahren im Zentrum meiner Arbeit als Tänzerin, Performerin und Choreografin. […] Es gibt wenige alte präsente professionelle Tänzer*innen und als Konsequenz haben wir kaum kollektive Bilder von tanzenden älteren Körpern. Mich interessiert die Entdeckung des Potentials und der Schönheit meiner eigenen 63 Jahre alten Muskeln und Haut, z.B. deren Fähigkeit zu vibrieren, was ein junger harter Körper niemals leisten kann“ (Lisa Thomas, 2023)
Konzeption/Choreografie/Tanz/Performance: Lisa Thomas Weitere Choreografie: Smadar Goshen Fotografie: Simone Demandt Dramaturgie + Video: Sabrina Schray Text: Sabine Altenburger Bühne: Justyna Koeke Kostüm: Justyna Koeke, Gesine Mahr Produktion + Kuration: Birgit Gebhard
Mehr zum Projekt: www.danceyourskin.de
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, [Hilfsprogramm DIS-TANZEN/ tanz:digital/ DIS-TANZ-START] des Dachverband Tanz Deutschland.
___________________________________________________
Silke Z. und die metabolisten präsentieren PREMIERE: MIT UNS. EPISODE 4: KAREL (65) TRIFFT BETTINA (68) als Vorspiel zu den beiden Solowerken.
In MIT UNS. EPISODE 4 der Choreografin Silke Z. treffen die Tänzer:innen Karel Vaněk und Bettina Muckenhaupt aufeinander. Sie begeben sich in einen impulsiven Annäherungsprozess, in dem sie verschiedene Varianten ihrer Selbst explorieren und sich einander mit Haut und Haar zur Verfügung stellen. Sie schälen sich mal explosiv, mal genussvoll, von einer Haut in die Nächste und spielen leidenschaftlich mit ihrem Verhältnis zur Unabhängigkeit.
Bettina Muckenhaupt und Karel Vaněk realisieren seit vielen Jahren gemeinsam mit der Choreografin Silke Z. Tanzperformances und sind beide Teil des intergenerationellen Ensembles „die metabolisten“ von Silke Z.
Choreografie: Silke Z. in Zusammenarbeit mit Tanz: Karel Vaněk, Bettina Muckenhaupt Lichttechnik: Beppo Leichenich Management: Hanna Held
Gefördert vom Diversitätsfonds des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
www.resistdance.de/mit-uns-episode-4
___________________________________________________
Ticketreservierung: karten@ehrenfeldstudios.de
Sliding scale: 8 – 20 €