Archiv, Festival, LAYOUT DE
Hier geht es zum Flyer, mit allen Informationen auf einen Blick!
Wir freuen uns, euch zum internationalen TanzNetzwerk-Festival „Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3“ einzuladen!
Von Donnerstag, 29. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025 verwandeln sich die ehrenfeldstudios erneut in eine pulsierende Plattform für Tanz, Austausch und nachhaltige künstlerische Entwicklung.
Dance ALL IN ist ein internationales Festival, das von Perform Europe gefördert wird. Es vereint fünf Partner:innen aus Finnland, Deutschland, Litauen, Portugal und Spanien und präsentiert unter den Grundsätzen von Solidarität und Fairness fünf verschiedene Tanzaufführungen in drei Ländern. Dance ALL IN konzentriert sich auf generationsübergreifende, vielfältige und inklusive Tanzproduktionen, die von einer Reihe von Workshops und Gesprächen begleitet werden, die für alle offen sind – ALL IN.
Jetzt kommt Dance ALL IN in die ehrenfeldstudios und fusioniert hier mit der dritten Ausgabe unserer biennalen Tanznetzwerkplattform Sharing Across Borders. Gemeinsam entsteht so ein einzigartiges Festivalformat, das nicht nur internationale Performances, sondern auch lokale Talente, Workshops, Pitching-Programme und Feedbackformate vereint.
Über vier Tage hinweg bringt das Festival regionale und internationale Künstler:innen zusammen: von etablierten Größen bis hin zu aufstrebenden Talenten aus NRW. Freut euch auf ein inklusives und intergenerationelles Programm, bei dem für jede:n etwas dabei ist!
Das erwartet euch:
- DANCE ALL IN: Herausragende Performances von internationalen Künstler:innen des studiotrade-Netzwerks und von lokalen Künstler:innen.
- PITCH (IM)PERFECT: Eine Plattform für fünf Nachwuchskünstler:innen aus NRW, die hier ihre Arbeiten präsentieren und weiterentwickeln können.
- TALK & CONNECT: Austausch- und Workshopformate für Vernetzung und Weiterbildung.
Klickt euch durch das vielfältige Programm und sichert euch eure TICKETS schon jetzt!
Reservierung an: karten@ehrenfeldstudios.de
Festivalticket
- für alle Performances, Workshops, Pitches
- Sliding Scale 100-180€
4er – Ticket
- Wähle mit diesem Ticket vier Veranstaltungen aus, die du besuchen möchtest.
- Sliding Scale 35-75€
Einzelticket Performances & Pitches
- Erwachsene: Sliding Scale 10-20€
- Kinder: 5€
Einzelticket Workshop
Hier stellen wir euch das PROGRAMM vor:
Donnerstag, 29.05.2025
20 Uhr | Double Bill Performance:
Together Alone | Low Air Vilnius City Dance Theatre (LTU)
Dandelion | Edward Schocker & DOSSIER 3-D-Poetry/ Marion Dieterle (DEU/ITA)
Freitag, 30.05.2025
11 – 12 Uhr | Workshop für Kids ab 5 Jahren mit Eltern/Begleitpersonen:
Kreativität-Tanz-Spiel | mit BAAL (ESP)
15 Uhr | Performance (auch für Kids):
SOMATATI | Vo’arte und CiM Dance Company (PRT)
20 Uhr | Performance:
Mabel Revival | Liisa Pentti +Co (FIN)
21 Uhr | Partytime!
Samstag, 31.05.2025
11 Uhr | Pitch (im)perfect:
Sagenumwoben | Johanna Greiner
12:30 Uhr | Pitch (im)perfect:
culo 2 aka le veline | Gaia Pellegrini
15 Uhr | Double Bill Performance (auch für Kids):
A&S Space travellers | Baal (ESP)
Mit Uns! Karel trifft David | Silke Z. (DEU)
17 – 18:30 | Uhr Workshop für alle ab 16 Jahren:
DIVA | mit Liisa Pentti (FIN)
20 Uhr | Performance:
A Society of Screens | Ido Grinberg (DEU)
Sonntag, 01.06.2025
10:30 Uhr | Pitch (Im)perfect:
REPATTERNING | Agnetha Jaunich & Rebekka Jochem
12 Uhr | Pitch (Im)perfect:
scor(e)ing the public | Natalia Kozakiewicz
15 Uhr | Performance (auch für Kids):
I AM | Teatro al Vacío (MEX)
16:30 Uhr | Pitch (Im)perfect:
killing me softly | Juliana Garaycochea, YeoJin Kim, Leonie Stöckle, Tamora Raffaela Dinklage
18 Uhr | Preview:
fear:less | Silke Z. (DEU)
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Frei Darstellende Künste und Perform Europe. Durchführung in Kooperation mit studiotrade.





Foto: Esko Koivisto
LAYOUT DE
Für unser TanzNetzwerk Festival Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 in den ehrenfeldstudios suchen wir motivierte Helfer:innen, die uns während den Festival Tagen unterstützen.
Helft unserem Koch, der vor Ort für die Verpflegung der Künstler:innen zuständig ist.
Helft unserem Team bei der Veranstaltungsortsbetreuung während der Festival Tage.
Ihr bekommt hierfür 1 freies Festival Ticket als Vergütung und habt so die Gelegenheit das gesamte Festival Programm, Performances und Workshops abseits eurer Schichten besuchen zu können.
Bei Interesse oder Fragen meldet euch bei management@ehrenfeldstudios.de.
Foto: Esko Koivisto
LAYOUT DE
Im Rahmen des internationalen Festivals Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 haben wir in einem Open Call Newcomer:innen aus NRW aus den Bereichen Tanz, Choreographie oder Performing Arts gesucht.
Im Format Pitch (im)perfect präsentieren die Nachwuchskünstler:innen aus Nordrhein-Westfalen ihre künstlerischen Konzepte, Ideen und Projekte im Prozess. Im Austausch mit internationalen Künstler:innen und Publikum können Ideen und Konzepte weitergedacht und Zukunftspläne entwickelt werden.
Folgenden fünf Nachwuchstalente haben wir nun eingeladen ihre Projekte im Prozess zu präsentieren. Freut euch auf folgende brandneue Pitches:
Samstag, 31.05.2025 11:00 Uhr
Johanna Greiner mit „Sagenumwoben“
Auf den Spuren ihrer Großmutter setzt sich die Performerin mit kulturellem Gedächtnis, Verantwortungsgefühl und generationenübergreifendem Austausch auseinander.
Samstag, 31.05.2025 12:30 Uhr
Gaia Pellegrini mit „CULO 2 AKA LE VELINE“
Zwei Tänzerinnen stimmen überein, ihre Körper zwischen der Performance für die Kamera und dem sich gegenseitigen Sehen und Wahrnehmen zu exponieren und so die Performance ihrer Hyper-Weiblichkeit zurückzufordern.
Sonntag, 01.06.2025 10:30 Uhr
Agnetha Jaunich & Rebekka Jochem mit „REPATTERNING“
Im Dialog untersuchen zwei weiblich gelesenen Körpern und eine Strickmaschine den Kontrast zwischen tradierten Erzählweisen und der darin oft übersehenen, aber überlebenswichtigen Care-Arbeit.
Sonntag, 01.06.26 12 Uhr
Natalia Kozakiewicz mit „SCOR(E)ING THE PUBLIC”
Scor(e)ing the public ist eine partizipative Performance, die gewohnte „Alltagswege“ durch einen Audio-Walk im öffentlichen Raum hinterfragt.
Sonntag, 01.06.2025 16:30 Uhr
J. Garaycochea, Y. KIM, L. Stöckle, T. Raffaela Dinklage mit „KILLING ME SOFTLY”
Diese künstlerische Recherche dekonstruiert anhand des Boxsports, als ultimative Verkörperung von Konflikten, Regeln des Gesetzes des Stärkeren.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des internationalen TanzNetzwerk Festivals Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 gezeigt. Hier findet ihr das komplette Programm und die Ticketinfos!
Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Freie Darstellende Künste und Perform Europe. Durchführung in Kooperation mit studiotrade.






Foto: Rafal Stefanski
LAYOUT DE
Reservierung an: karten@ehrenfeldstudios.de
Festivalticket
- für alle Performances, Workshops, Pitches
- Sliding Scale 100-180€
4er – Ticket
- Wähle mit diesem Ticket vier Veranstaltungen aus, die du besuchen möchtest.
- Sliding Scale 35-75€
Einzelticket Performances & Pitches
- Erwachsene: Sliding Scale 10-20€
- Kinder: 5€
Einzelticket Workshop
Foto: Esko Koivisto
Archiv, Festival, LAYOUT DE
Eine Geschichte für zwei B-Boys
VIENUDU (Together Alone) erforscht Identitätsprinzipien im Hip-Hop Tanz durch die Nutzung der maskulinsten Tanzform, Breaking. Der Slogan der Olympischen Spiele wird transformiert, um ein neues Format von ermächtigter Identität vorzuschlagen. Die Künstler stellen Themen rund um die globale Nachbarschaft in Frage, während das Publikum eingeladen wird das Erbe einer importierten Kunstform zu entdecken: Hip-Hop.
Credits
Konzept & Choreografie: Airida Gudaite, Rokas Saltenis, Laurynas Zakevicius // Performance: Laurynas Zakevicius (B-Boy Lau), Rokas Saltenis (B-Boy Rukus) // Musik: Agnès M & Marta Finkelstein // Lichtdesigner: Eugenijus Sabaliauskas // Kostümdesigner: Rūta Kyguolyte // Produzent: Laurynas Zakevicius // Managagerin: Maria Radishauskayte // Assistentin: Greta Snitkute
LOW AIR VILNIUS CITY DANCE THEATRE (Litauen)
Airida Gudaitė und Laurynas Žakevicius gründeten 2012 die Tanzkompanie Low Air als erstes erweitertes urbanes Tanztheater in Litauen. Dies führte die Schöpfer zu Produktionen und Projekten in ganz Europa. Airida und Laurynas wurden mit verschiedenen litauischen Preisen und Nominierungen für professionelle Kunst, wie beispielsweise 2017 mit dem Nationalen Preis für junge Tänzer vom litauischen Verband für zeitgenössischen Tanz und vom Kulturministerium der Republik Litauen ausgezeichnet.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des internationalen TanzNetzwerk Festivals Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 gezeigt. Hier findet ihr dazu mehr Infos.
Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Freie Darstellende Künste und Perform Europe. Durchführung in Kooperation mit studiotrade.






Foto: © D. Matvejevo nuotr