fear:less | Silke Z.

fear:less | Silke Z.

Die Zuspitzung unterschiedlicher akuter und globaler Krisen scheint sich zu einem kollektiven Angstzustand zu verdichten und das Verhalten der Menschen zu prägen. fear:less beschäftigt sich mit diesen gesellschaftlichen Zuständen von Angst und hinterfragt die Funktion des Körpers in diesem Zusammenhang.

Wie viel Unsicherheit hält ein Körper aus?

Wird Berührung ein Risiko?

Verlieren wir das Gespür für einander?

In einem schonungslosen und herausfordernden Pas de deux suchen die Tänzer:innen Dmitrijus Andrušanecas und Hanna Held die intensive körperliche Verbindung zueinander. Sie überlassen sich dem Anderen, fordern ihr Gegenüber heraus und erkunden mit Entschlossenheit, was es heißt, fear:less zu sein.

 

CREDITS
Künstlerische Leitung und Choreografie: Silke Z.

in Zusammenarbeit mit Performer:innen: Hanna Held, Dmitrijus Andrušanecas

Lichtdesign und Set: Garlef Keßler

Sounddesign: Liam Giles

 

TERMINE
Fr, 31.10.2025 | 20 Uhr
im Anschluss Halloween Party

Sa, 01.11.2025 | 20 Uhr
um 19:30 Uhr findet eine Physical Introduction für alle Interessierten statt

TICKETS
Sliding Scale: 10 – 20 Euro
Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Barrierefreier Zugang.

Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Foto: Dmitrij Matvejev

INTO IT | performing:group

INTO IT | performing:group

In INTO IT erkunden vier Tänzer verschiedene Formen von Nähe – physisch, emotional und sozial. Sie bewegen sich zwischen Publikum und Bühne, nehmen Kontakt auf, teilen Gedanken, greifen Impulse auf. Nähe wird nicht nur thematisiert, sondern im Moment hergestellt. Die Choreografie entsteht im Austausch – inspiriert durch Bewegungen aus dem Raum, weitergeführt durch die Tänzer. Am Ende steht eine einfache gemeinsame Struktur: ein Line Dance, der offen für alle ist. Das Stück richtet sich an Kinder und Familien. Es macht Tanz als offenen Prozess erlebbar und schafft Begegnungen jenseits klarer Rollen. In einer Zeit, in der soziale Nähe oft verunsichert, lädt INTO IT dazu ein, sich ihr auf neue Weise anzunähern.

 

CREDITS
Tanz & Choreographie: Marie-Lena Kaiser
Adaptionsleitung: Julia Mota Carvalho
Tanz: Jordan Gigout, Kati Masami Menze, Eslam Elnebishy, Marie-Lena Kaiser
Musik: Johannes Schropp
Kostüm: Frederike Marsha Coors
Produktionsleitung: Bianca Mendonça
Produktion: Martin Rascher
Tanzvermittlung: Sarah Modeß
Licht Design und technische Leitung: Simon Krämer

 

TERMINE
Fr, 07.11.2025 | 10 Uhr
Sa, 08.11.2025 |16 Uhr

TICKETS
Sliding Scale: 10 – 20 Euro
Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Im Anschluss an die Vorstellungen findet ein Publikumsgespräch statt.

Workshops für Schuklassen sind auf Anfrage möglich.

 

physical introduction
Am Samstag, den 8.11.2025, findet vor der Vorstellung eine physical introduction für alle Interessierten statt. Gemeinsam wollen wir uns von 15.15-15.45 Uhr auf das Stück einstimmen und selbst ein wenig in Bewegung kommen. Vorerfahrungen braucht es dafür nicht, nur Lust am Ausprobieren!
Anmeldung bei Sarah Modeß: sarah@performing.group (auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen!)

Treffpunkt: Foyer ehrenfeld studios

 

Barrierefreier Zugang.

Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Koproduktion mit PACT Zollverein, Theater Ravensburg, Maschinenhaus Essen & ehrenfeldstudios Köln. Gefördert von Kulturamt der Stadt Köln, Kulturbüro Essen, Kulturstiftung Essen, Yeah Yeah e.V.

 

Foto: Lennart Speer

killing me softly

killing me softly

Wie gehst du mit Konflikten um? Wirst du laut, wütend, aggressiv? Wirst du traurig Überfordert? In einer Welt, in der die zunehmende Verhärtung und Spaltung überall zu spüren ist, will „killing me softly“ einen Raum schaffen, um das Netz aus Konflikt, Kraft, Macht und Selbstermächtigung tiefer zu untersuchen. Ein Trainingslager, um verschiedene Arten der Konfrontation vorzuschlagen, zu üben. Wie können wir unsere eigene Art des „stark Seins“ finden, ohne dabei von den heteronormativen und patriarchalen Einflüssen verbogen zu werden, mit denen wir aufgewachsen sind?

CREDITS
Konzept und Choreografie: Tamora Dinklage, Juliana Garaycochea, YeoJin Kim, Leonie Stöckle
Outside Eye: Catalina Carrasco

 

TERMIN
Fr, 22.08.2025 | 19 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis

 

Barrierefreier Zugang.

Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Foto © Kat Schmitz

PLANLOS GLÜCKLICH! | Caroline Simon

PLANLOS GLÜCKLICH! | Caroline Simon

Im Mittelpunkt des Workshops steht die „instant composition“, ein Spiel mit Entscheidungen, Loslassen, Vertrauen, Wahrnehmung …. und vor allem mit Spaß an der eigenen Bewegung!
Wir recherchieren hier verschiedene Werkzeuge, Methoden und Strategien, um den eigenen Tanz in Echtzeit zu gestalten.

Wie können wir durch das „Nicht-Planen“, die unerwarteten und überraschenden Möglichkeiten wahrnehmen und mit sie spielen und komponieren?

 

Für alle mit und ohne Vorkenntnisse.

Barrierefreier Zugang. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

 

TERMIN
Fr, 13.06.2025 | 18 – 21 Uhr

 

ANMELDUNG
Teilnahmegebühr: 65 – 150 €  (sliding scale) nota 
no one turned away: Niemand wird aus finanziellen Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen.
Anmeldung & Infos: contact@carolinesimon.com

 

Foto: © S. Große-Wortmann

Dance ALL IN | Internationales Tanzfestival 

Dance ALL IN | Internationales Tanzfestival 

Fünf Partner:innen aus Finnland, Deutschland, Litauen, Portugal und Spanien präsentieren fünf verschiedene Tanzaufführungen in drei Ländern nach den Grundsätzen der Solidarität und Fairness. Dance ALL IN konzentriert sich auf generationsübergreifende, vielfältige und inklusive Tanzproduktionen, die von einer Reihe von Workshops und Gesprächen begleitet werden, die für alle offen sind – ALL IN.

 

Vilnius, Litauen
20. – 25. März 2025

Mallorca, Spanien
24. – 27. April 2025

Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3
Köln, Deutschland
29.05. – 01.06.2025

 

Das Festival-Programm findet ihr hier!