Aktuelle Termine, Bühne, LAYOUT DE
Eine multimediale Performance für ein junges Publikum mit zwei Tänzer:innen und Touchscreens.
Die Tänzer:innen treten durch die Bildschirme in ein virtuelles Wunderland ein, das sie auf eine Reise um die Welt führt. Über die Screens reisen sie virtuell in verschiedene Länder und Kulturen und lernen neue Musik kennen. Auf dieser Reise entdecken sie nicht nur Neues über sich selbst, sondern auch, dass das, was sie umgibt, genauso spannend ist wie die Fantasiewelt, die ihnen durch die Bildschirme begegnet.
In Flugmodus sind die Bildschirme zugleich digitale Tänzer:innen und bilden gemeinsam mit den menschlichen Performer:innen einen Chor aus Touchscreens. Mit Bewegung, Klang und Videos fordern die Performer:innen das Publikum auf, ihre Smartphones in den Flugmodus zu versetzen, und laden es ein, sie auf eine interaktive Reise durch das technologische Wunderland der Bildschirme zu begleiten.
CREDITS
Choreografie: Ido Grinberg
Tanz: Ido Grinberg, Maayan Reiter
Outside- Eye: Daniela Riebesam
TERMINE
Fr, 05.12.2025 | 13 Uhr (Schulvorstellung)
Sa, 06.12.2025 | 16 Uhr
TICKETS
Kinder: 5 Euro
Erwachsene: Sliding Scale: 10 – 20 Euro
Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de
Gefördert durch das Kulturamt Stadt Köln und dss NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.


Foto: Oliver Strömer
Archiv, LAYOUT DE
ABGESAGT!
Der Workshop mit Adam Chienjo am Dienstag, den 07.10.2025 muss bedauerlicherweise abgesagt werden. Leider haben die Künstler ihre Visa nicht fristgerecht erhalten, um pünktlich in Deutschland anzureisen.
In diesem inklusiven Tanzworkshop lädt Adam Chienjo dazu ein, die Grundschritte des traditionellen ostafrikanischen Nyatiti-Tanzes zu erlernen – begleitet von Live-Musik auf der Nyatiti, einem traditionellen Saiteninstrument aus Kenia.
Nyatiti ist ein lebendiger, rhythmusbasierter Tanz, der Körper und Musik in Einklang bringt. Der Workshop richtet sich an Menschen mit und ohne körperliche Behinderung und schafft einen Raum, in dem jede:r eingeladen ist, sich mit den eigenen körperlichen Möglichkeiten zu bewegen, zu entdecken und die Freude am Tanz zu erleben.
Keine Vorkenntnisse erforderlich – alle Levels willkommen!
Barrierefreier Zugang. Teilnahme mit Rollator oder Rollstuhl möglich.
Über Adam Chienjo:
Adam Chienjo ist ein in Kenia geborener Künstler, der in Nairobi lebt. Er begann als Breakdancer und arbeitete sich experimentell hin zum zeitgenössischen Tänzer. Seitdem entwickelt er eigene Arbeiten und ist als Performer/Tänzer/Choreograf, Kurator, Tanzkritiker und kreativer Berater tätig. Seine Leidenschaft gilt kollaborativem und interdisziplinärem Arbeiten, Wellness und der Vermittlungstätigkeit. Adam ist zudem Gründer und Kurator des jährlichen Dance Life Festivals in Nairobi.
Gefördert von:

Foto: Raymond Ndikwe
Archiv, LAYOUT DE
Verwurzelt in afrikanischer Geschichte richtet sich JANANGA an ein globales Publikum und untersucht, wie Kleidung menschliche Erfahrungen von Herkunft, kultureller Einflussnahme, spirituellem Widerstand, Anpassung sowie sozio-politischem Wandel über Kulturen und Epochen hinweg widerspiegelt Die Auseinandersetzung mit Identität durch Kleidung berührt universelle Themen von Zugehörigkeit, Transformation und Selbstausdruck, die geografische Grenzen überschreiten. Der Begriff „Jananga” hat historische Bedeutung: Er wurde einst verwendet, um koloniale Konformisten, Jonanga (Plural), zu beschreiben, die als Verräter traditioneller afrikanischer Werte angesehen wurden, weil sie den europäischen Kleidungsstil übernommen hatten. Die Performance greift den Begriff wieder auf und definiert ihn neu, indem es ihn als Linse nutzt, um globale Narrative rund um Identität und die Politik des Aussehens zu untersuchen.
CREDITS
Choreografie und Tanz: Adam Chienjo
Musik: Charles Wakake
Foto and Video: Raymond Ndikwe.
TERMIN
Sa, 04.10.2025 | 20 Uhr
TICKETS
Sliding Scale: 10 – 20 Euro
Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de
Barrierefreier Zugang.
Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de
Foto: Raymond Ndikwe
Archiv, LAYOUT DE
In diesem Workshop trifft Improvisationstechnik auf persönliche physische und tänzerische Möglichkeiten sowie die individuelle Fantasie, Imagination und Kreativität.
Verschiedene Prinzipien und Grundlagen der Tanzimprovisation werden vorgestellt und in Solo-, Duo- oder Gruppensituationen erforscht.
Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die (demokratischen!) Werte der Tanzimprovisation.
Für alle ab 16 Jahren, mit oder ohne Vorkenntnisse.
TERMIN
Fr, 26.09.2025 | 18 – 21 Uhr
ANMELDUNG
Teilnahmegebühr: 45€ – 145€
Niemand wird aus finanziellen Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen.
Anmeldung & Infos: tanzen@ehrenfeldstudios.de
Foto: © S. Große-Wortmann
Archiv, LAYOUT DE
“Ich bin verwirrt. Also werde ich einen verwirrten Tanz machen.”
– Francesco D’Amelio
HNSL/GRTL ist ein intuitives Tanzstück. Ein „Coming of Age“-Szenario zwischen Märchen, Science Fiction und absurdem Theater.
In einem Paralleluniversum des bekannten Märchens loten zwei Tänzer:innen das Repertoire geschwisterlicher Gesten aus – von der Wiederholung vertrauter Routinen bis hin zum utopischen Aufbruch. Die Zukunft ist deutlich: fragmentierte Tänze und immer wieder die gleichen Gesichtsausdrücke. Tick. Tack. Ticketacke. Wir müssen die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten. Seitwärts gehen hilft.
TERMINE
Do, 18.09.2025 | 19:00
Schulvorstellung
Fr, 19.09.2025 | 10:00
TICKETS
Sliding Scale: 10 – 20 Euro
Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de
Im Anschluss an die Vorstellungen findet ein Publikumsgespräch statt.
Workshops für Schuklassen sind auf Anfrage möglich.
Barrierefreier Zugang.
Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de
In Koproduktion von performing:group mit Theater im Bauturm und tanzhaus nrw. In Kooperation mit Stiftung FUTURZWEI.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR; take-off: Junger Tanz; Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen; Kulturamt der Stadt Köln.



Foto: © Christopher Horne