Boys Confused Part 1 | Tanzwerke Vanek Preuß

Boys Confused Part 1 | Tanzwerke Vanek Preuß

Tanz der Diskurse um Identität, Macht, Her- und Zukunft.

„Verwegen und fabelhaft unverschämt“ betitelt der Bonner General Anzeiger Boys Confused Part 1 und weiter „…die Tanzwerke Vanek Preuß spielen in ihrer neuen Produktion…mit der Ambiguität der postmodernen Diskurse um kulturelle Identität und Macht, Political Correctness, Toleranz und Cancel Culture. Es ist eine witzige Show-Parodie aus tänzerischer Bewegung, Musik und gesprochenen Mono-/Dialogen. Eine performative Collage aus der Welt der widersprüchlichen ideologischen Narrative und angemaßten Deutungshoheiten.“ Der Abend ist unter Anderem der Nachhaltigkeit gewidmet und erzeugt sowohl Stirn- als auch Lachfältchen.

 

Credits

Tanz/Performance: Guido Preuß, Karel Vaněk
Regie/Choreografie: Karel Vaněk
Konzept/Dramaturgie: Guido Preuß
Licht/Technik: Julia Bogner-Dannbeck
Bühne: Karel Vaněk
Produktion: Tanzwerke Vanek Preuß
Fotos: Günter Krämmer

 

Barrierefreier Zugang möglich. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

 

TERMINE

Fr, 31.01.2025 | 20 Uhr

Sa, 01.02.2025 | 20 Uhr


TICKETS

Sliding Scale 10 – 20 Euro

Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Boys Confused Part 1 wird gefördert vom Kulturamt der Bundesstadt Bonn und der Konzeptionsförderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

 

Foto: Tanzwerke Vanek Preuß

LET GO! Workshop Tanz-Improvisation
| mit Caroline Simon

LET GO! Workshop Tanz-Improvisation
| mit Caroline Simon

Planungssicherheit, Zeitdruck, Zeitmangel… Wir sind verplant und getaktet. In Zeiten von Kontrolle und Produktivität macht der Workshop LET GO! Platz für die Unsicherheit, das Suchen, das Loslassen, das Scheitern und natürlich für viel Tanz! 
Alle Menschen von 15 bis 99 Jahren, die Lust haben, die eigene Bewegung zu erforschen, zu entdecken und spontan zu gestalten, sind willkommen.

Barrierefreier Zugang. Teilnahme mit Rollator oder Rollstuhl möglich. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

 

TERMINE

Aufgrund einer Terminüberschneidung mit der Demo des Bündnisses „Köln stellt sich quer“ gegen die extreme Rechte wurde der Workshop vom 25. Januar auf den 8. Februar verschoben.

Sa, 08.02.2025 | 11 – 15 Uhr

 

ANMELDUNG

Teilnahmegebühr: 65 € – 150 € (sliding scale)

Anmeldung & Infos: contact@carolinesimon.com

 

Foto: © S. Große-Wortmann

Billy | Felix Marchand

Billy | Felix Marchand

Zuerst steht da nur eine Wand aus Regalen, sie sind weiß und stabil und ordentlich. Doch was passiert, wenn Felix, der Tänzer, auf Billy, das Regal, trifft? Billy ist steif, stark, schwer und scheinbar unbezwingbar. Felix ist ein ebenbürtiger Gegner, der sich nicht unterkriegen lässt: Er stemmt die Regale, er zerlegt sie, klettert über sie hinüber und verwandelt die weißen Alleskönner in tausend Dinge, die sie sonst noch sein können.

Er steigt durch die Regale hindurch in eine andere Welt. Er baut sich, was er braucht und begibt sich so auf eine abenteuerliche Reise in ein Traumland, das dem wilden Westen verdächtig ähnlich sieht. Er überlässt der Fantasie die Regie – nicht nur seiner eigenen, sondern auch der Fantasie, die dem Objekt innewohnt.

Aus dem Umgang mit den Regalen ergeben sich Bewegungsmöglichkeiten, denen Felix neugierig folgt, um zu sehen, wohin sie führen. Dabei spielt auch die Fantasie des jungen Publikums eine entscheidende Rolle.

Credits

Choreografie/Performance/Tanz: Felix Marchand

Bühne: Giulia Paolucci

Beratung: Martin Nachbar

Licht: Martin Pilz

 

TERMIN

Fr, 21.02.2025 | 19.00 Uhr

 

TICKETS

Kinder: 5 Euro

Erwachsene: Sliding Scale 10 – 20 Euro

Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Barrierefreier Zugang. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

 

Foto: © René Löffler

Ausverkauf – alles muss raus | OLDSCHOOL

Ausverkauf – alles muss raus | OLDSCHOOL

Eine Kooperation mit dem Schauspiel Köln.

Anschaffen, Aufbewahren, Auflösen. Kontinuierlich verändert sich unser Eigentum, wächst in alle Richtungen, weist immer neue Löcher des Nicht-Habens auf und umschlingt uns. Besitztümer breiten sich bis in die hintersten Ecken aus, Familienschätze werden streng bewacht oder endlich versteigert, umkämpfte Quadratmeter erweitern und verringern den Lebensraum.
Die OLDSCHOOL begibt sich auf Inventur. Was habe ich, was brauche ich? Was will ich loslassen? Wohin bringt uns der lebenslange Antrieb des Vermehrens, und gibt es Alternativen?
In einem performativen Happening prüft das lebenserfahrene Ensemble sein Hab und Gut und lädt zur Begegnung zwischen Besitzansprüchen, Vermächtnissen und Altersarmut. Nach der generationenübergreifenden Produktion ERSTMAL FÜR IMMER und dem Gastspielprojekt TEMPTATION betritt die OLDSCHOOL neue Ufer und bespielt mit AUSVERKAUF verschiedene Orte im Stadtraum.

 

Barrierefreier Zugang. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

 

Credits

Regie: David Vogel
Choreografie: Nina Mackenthun
Bühne: Anna Lachnit
Kostüm: Wiebke Barbara
Outside Eye: Jan Stephan Schmieding
Assistenz: Catherine Collin
Technik: Antonie Biermann

 

TERMINE

Fr, 14.03.25 | 20 Uhr
Sa, 15.03.25 | 20 Uhr

Die Karten für beide Termine sind ausverkauft.

TICKETS

Sliding Scale 10 – 20 Euro
Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Foto: Matthis Volkmar

LET GROW! | Caroline Simon

LET GROW! | Caroline Simon

Wie viel entsteht aus wie wenig? In diesem Tanz-Improvisationsworkshop spielen wir mit allem, was die eigene Bewegung an kompositorischen Möglichkeiten, Variationen, Assoziationen und Neuem zu bieten hat. Willkommen sind alle von 15 bis 99 Jahren, die gerne alleine oder gemeinsam die eigene Bewegung erforschen und Spaß am Ausprobieren und Spielen haben.

 

Barrierefreier Zugang. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

 

TERMIN

Fr, 21.03.25 | 18 – 21 Uhr

 

ANMELDUNG

Teilnahmegebühr: 65 € – 150 € nota  (no one turned away)

Niemand wird aus finanziellen Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen.

Anmeldung & Infos: vermittlung@resistdance.de

 

Foto: Sabine Große-Wortmann