Aktuelle Termine, Bühne, LAYOUT DE
Komm ein bisschen näher. Noch näher. Ganz nah. Spürst du unser Alter? Schmeckst du unsere Erfahrungen? Begehrst Du unser Wissen? Welchen Körper offenbarst du mir?
In TEMPTATION bewegen sich 10 Performer:innen im Alter von über 55 zwischen Lust und Verlust, Flirt und Scham, Genuss und Schmerz und entwerfen in biografischen Auszügen und körperlichen Momentaufnahmen ein Statement zur Sexualität im Alter(n). TEMPTATION begibt sich auf eine lustvolle Reise an stimulierende, verflossene und im Dunklen liegende Orte und widmet sich der Sichtbarkeit von individueller Lust im Alter(n).
TEMPTATION ist eine Produktion der Kompanie Silke Z. und ist 2024 in Kooperation mit dem Schauspiel Köln entstanden. Die Performer*innen setzen sich aus dem Theaterensembles OLDSCHOOL vom Schauspiel Köln unter der künstlerischen Leitung von David Vogel und aus Performer*innen der Kompanie Silke Z. zusammen.
Künstlerische Leitung: David Vogel, Silke Z. Regie: David Vogel Choreografie: Silke Z. Performance: Friedhelm Friebe, Uta Gärtel, Anne Kaute, Felicitas Martin, Hartmut Misgeld, Bettina Muckenhaupt, Guido Preuss, Mina Rahimzacleh, Gabriele Seiler-Seidler, Majid Taatizadeh, Caroline Simon Kostüm: Julia Misiorny, Anette Köhler Ausstattung: Anna Lachnit Lichtdesign: Garlef Kessler Sounddesign: Liam Giles Produktionsleitung & -assistenz: Hanna Held, Matthis Volkmar
TERMINE
So, 22.06.2025 | 18.00 Uhr in den ehrenfeldstudios
Do, 26.06.2025 | 19.30 Uhr bei Festival PERFORMAGE in Luzern (Außer Haus)
Fr, 27.06.2025 | 10.30 Uhr bei Festival PERFORMAGE in Luzern (Außer Haus)
TICKETS
Sliding Scale: 10 – 20 Euro
Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de
Barrierefreier Zugang.
Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de
Eine Kooperation mit dem Schauspiel Köln und der OLDSCHOOL.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Kulturamt der Stadt Köln.


Aktuelle Termine, Labore & Workshops, LAYOUT DE
„Ich kann den Kontakt zu mir und den Mittanzenden vertiefen, ich kann wieder positiv neugierig sein. Ich fühle mich eingeschlossen, nicht ausgeschlossen – das ist unbezahlbar. Und weil die Welt ist, wie sie ist, müssen wir als Betroffene diese positiven Gefühle immer wieder verstärken, auftanken und genießen. Das ist im Tanztraining in den ehrenfeldstudios möglich!“ (Ulrike Borchers, Teilnehmerin Tanz & Parkinson)
Unter der Leitung von Silke Z. intensivieren wir die eigene Körperwahrnehmung auf der Suche nach neuen Möglichkeiten für Bewegung. Wir arbeiten spielerisch mit dem individuellen tänzerischen Ausdruck und der eigenen Kreativität.
Ein Projekt von Elisabeth Habel in Kooperation mit den ehrenfeldstudios.
Für ALLE mit und ohne Vorkenntnisse. Für ALLE mit Parkinson-Symptomen. Für Angehörige und Interessierte.
TERMINE
16. – 18. September 2025 | 11 – 14 Uhr
18. – 20. November 2025 | 11 – 14 Uhr
ANMELDUNG
Teilnahmegebühr: 30€ nota (no one turned away)
Niemand wird aus finanziellen Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen.
Anmeldung & Infos: tanzen@ehrenfeldstudios.de
Oder per Telefon: +49 221 – 846 395 80
Barrierefreier Zugang.
Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Foto © Sophia Ebner
Archiv, LAYOUT DE
Die Öffentlichkeit: ein Platz von Vielen. Wir tauchen auf, wo wir nicht vermutet werden. Wir schwärmen aus, ein kollektiver Körper, strömen durch Bahnhöfe, Straßen und Plätze. Wir irritieren, fallen auf, werden sichtbar und … verschwinden wieder. Ein unbegrenztes Bewegungskollektiv, das mit performativen Interventionen den öffentlichen Raum verändert. An jedem zweiten Montag im Monat treffen wir uns an verschiedenen Orten in der ganzen Stadt, erstellen Bewegungsformen und erproben diese in der Öffentlichkeit. Teilnahme jederzeit möglich, offen für Theaterhungrige jeden Alters, kostenfrei, Vorkenntnisse nicht erforderlich. In Kooperation mit Silke Z. / resistdance.
Anmeldung und weitere Informationen über
vermittlung@resistdance.de
Künstlerische Leitung: Silke Z. / resistdance & David Vogel
TERMIN
Mo, 12.05.2025 | 17-19 Uhr
Ort: ehrenfeldstudios
schauspiel.koeln/spielplan/a-z/schwaermerei
Archiv, LAYOUT DE
In diesem Labor fokussieren wir uns auf die Produktion von tänzerischem Material mit Blick auf eine finale gemeinsame Performance.
Performance: 06.12.2024 | 19 Uhr
Anmeldung: vermittlung@resistdance.de
Gebühr: 250 – 450 € (Sliding scale)
Archiv, LAYOUT DE
„Hier ist das faszinierende Potenzial einer weiblichen Persönlichkeit zu sehen, die vom Leben und von Gefühlen erzählen kann, die anders sind als alles, was wir kennen“ – Thomas Linden, choices
KEIN ENDE ist die vierte Performance unserer Gastspielreihe LOOK für Tanzkunst und Diversität 2024 und verkörpert besondere Momente des Lebens der 76-jährigen Künstlerin Sônia Mota. Sie stellt fest: „(…) in meinem jetzigen Lebensjahrzehnt fängt mein Geist an, sich an meinen Körper anzupassen.“ Ihre Art und Weise sich im Tanz auszudrücken ist für sie gelassener geworden. Sie reflektiert: „Das Streben, mich physisch schneller zu bewegen, hat sich reduziert, auch meine Seele hat sich besänftigt. Und so ist mein Tanz mit der Zeit viel intimer und essenzieller geworden.“. In ihrem Solo zeigt die Tänzerin, wie Lebenszyklen sich ergänzen und erneuern.
Sprache: Deutsch
Dauer: 45 Minuten
Künstlerische Leitung und Choreografie: Carla Jordão
Tanzperformance: Sônia Mota
Musik: Helen Bledsoe + The Beatles und Jean-Baptiste Barrière – Cello Sonata #1 In B Minor
Lichtdesign: Wolfgang Pütz
TICKETS:
Sliding scale 10-20 €
Ticketreservierung per Mail an karten@ehrenfeldstudios.de
Die Gastspielreihe LOOK für Tanzkunst und Diversität wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Kulturamt der Stadt Köln.

