GASTSPIELREIHE DIVERSITY

GASTSPIELREIHE DIVERSITY

TERMINE

Sa. 04. März – 20 Uhr
So. 05. März – 16 Uhr

Im Anschluss an beide Vorstellungen gibt es ein Publikumsgespräch

 

 

GASTSPIELREIHE DIVERSITY: FÜHL DIE WELT DURCH MEINE HAUT

Ein Tanzstück über Alltagsrassismus

Khadidiatou Bangoura & Guests

Ausgangspunkt des Stückes ist ein Gedankenexperiment: Schwarze Menschen und PoCs erfahren als dominante gesellschaftliche Gruppe keinen Alltagsrassismus wohingegen weißen Menschen, die nicht zur dominanten gesellschaftlichen Gruppe gehören, Alltagsrassismus widerfährt. Vernetzungen zwischen Alltagsrassismus und strukturellem Rassismus aufgezeigt werden. Über Tanz & Text wird ein emotionaler, komplementärer und niedrigschwelliger Ansatz zum akademischen und theoretischen Rassismusdiskurs verfolgt, zur Förderung von Prozessen der Sensibilisierung, Selbstreflexion und Selbstbildung für die aktive Bekämpfung von Rassismus.

Khadidiatou Bangoura ist Tänzerin & Choreografin mit westafrikanischen Wurzeln. Zu ihren künstlerischen Arbeiten zählen u.a. “The heart is a muscle“ (2016), „Adult-ish“ (2017), „Moving Structures“ (2020) und „FÜHL DIE WELT DURCH MEINE HAUT – Observations on everyday racism (2021)“. Sie zielt über den Tanz ab, die Analyse unserer Beziehungen zueinander, zu uns selbst und unserer Umgebung zu ermöglichen und damit neue Narrative zu schaffen, die zur Reflektion bewegen.

Im Anschluss an beide Vorstellungen gibt es ein Publikumsgespräch

 

MIT UNS – EPISODE 3: KAREL (65) TRIFFT HANNA (27)

Jedes der eingeladenen Gastspiele wird von einem Duo-Tanzstück von Silke Z. mit Tänzer:innen des Ensembles die metabolisten begleitet, in dem die transgenerative Perspektive auf den Inhalt des Gastspiels aufgegriffen wird. In Episode 3 treffen Karel und Hanna aufeinander.

Alle Vorstellungen sind Double-Bill-Veranstaltungen.

Konzept & Choreographie: Khadidiatou Bangoura
Tanz & Choreographie: Khadidiatou Bangoura, Janaina Celina Domingos, Bawelima Dessa Ganda, Mareile Gnep, Joana Kern, Maria Eugenia Lapadula Plà, Emiko Tamura
Assistenz: Waithera Schreyeck
Kostümdesign: Douakro Kante
Photographie & Bühnenbild: Lorena Spülbeck
Musik & Sound Bearbeitung: Tatiana Heuman

FÖRDERER

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Die von Silke Z. kuratierte Gastspielreihe DIVERSITY wird gefördert vom Diversitätsfonds des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. 

 

   

 

TICKETS

Sliding Scale: 8-20 Euro
karten@ehrenfeldstudios.de

InZwischen

InZwischen

TERMINE

Fr. 10. Februar 2023 | 20 Uhr

 

 

InZwischen

Ein Tanz-Improvisationsabend
mit Stéphanie Auberville, Bryce Kasson und Caroline Simon

Die 3 Tänzer:innen und Performer:innen Stéphanie Auberville (FR/BE), Bryce Kasson (USA/DE) & Caroline Simon (BE/DE) planen das Ungeplante, arbeiten am Spontanen, tauchen ein in das Jetzt: einen spielerischen und bunten Tanz-Improvisationsabend.

 

TICKETS

Sliding Scale: 8-15 Euro
karten@ehrenfeldstudios.de

Kopffüßler

Kopffüßler

TERMINE

28. & 29. Januar 2023 | 16 Uhr
30. & 31. Januar 2023 | 10 Uhr

 

 

Kopffüßler

Eine Tanzperformance für alle ab 0 Jahren

tanzfuchs PRODUKTION

Kopffüßler, mysteriöse Wesen aus Kreisen und Linien, nur mit Kopf und Beinen: Kopffüßler sind die ersten Menschendarstellungen von Kindern ab 2 Jahren und ein kulturunabhängiges Phänomen. Ebenso wie diese abstrakten Figuren entwickelt sich auch die Bewegungssprache der Kinder in diesem Alter global und unabhängig vom Kulturkreis. Das Stück »Kopffüßler« entwickelt eine universelle Bewegungssprache, die sich an der Entwicklung der Kinder orientiert. Eingerahmt von Knetkugeln verwandeln sich die beiden Tänzerinnen in Kopffüßler-Kreaturen. Sie erschaffen sich einen sicheren Bereich, in dem sie ihre ersten Bewegungen austesten und ihre Körperlichkeit erforschen. Stück für Stück verlassen sie diesen sicheren Raum – erst ganz vorsichtig, dann mit immer größerem Forscherdrang. Der Raum und die Bewegung werden erweitert, vergrößert und verändert bis erkennbare Figuren und Bewegungsmuster entstehen.

Die Premiere von »Kopffüßler« fand am 26. September 2010 im tanzhaus nrw in Düsseldorf statt.

 

Choreografie: Barbara Fuchs
Tanz: Odile Foehl, Emily Welther
Musik: Jörg Ritzenhoff
Foto:
Anke Schwarzer
FÖRDERER

Eine Produktion von tanzfuchs PRODUKTION und dem tanzhaus nrw im Rahmen von Take-off: Junger Tanz. Tanzplan Düsseldorf, gefördert von Tanzplan Deutschland, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, sowie der Landeshauptstadt Düsseldorf, dem Ministerpräsidenten des Landes NRW und der Kunststiftung NRW. Der Tanzplan Düsseldorf ist eine Kooperation Düsseldorfer Kultur-, Bildungs- und Sozialeinrichtungen unter der Gesamtleitung des tanzhaus nrw.  

 

 

 

TICKETS

Erwachsene 10 Euro / Kinder 6 Euro
karten@ehrenfeldstudios.de

Anfragen für Gruppen: vermittlung@tanzfuchs.com

DINGSBUMS | tanzfuchs PRODUKTION

DINGSBUMS | tanzfuchs PRODUKTION

     PREMIERE: 29. April 2022 | 18 Uhr

     Weitere Termine:
     So. 26.03.23 | 16 Uhr
     Mo. 27.03.23 | 10 Uhr (Schulvorstellung)
     Di. 28.03.23 | 10 Uhr (Schulvorstellung)
     

     Tickets:
     Kind 6 € | Erw. 10 €
     karten@ehrenfeldstudios.de

 

 

DINGSBUMS – eine Tanz- und Soundperformance für alle ab 2 Jahren | tanzfuchs PRODUKTION

Sie glänzen, klappern, sind kalt, sie rühren sich auch nicht – und doch geht von den Dingen eine große Faszination aus. Alltägliche Küchenhelfer:innen sind für Kinder oftmals genauso spannend zu entdecken wie ihre bunten Spielsachen. Wie könnte es aussehen, wenn diese Welt der Dinge zum Leben, zum Tanzen und zum Klingen erwacht? In DINGSBUMS widmet sich tanzfuchs PRODUKTION den metallischen Alltaghelfer:innen in der Küche und verwandelt sie in ein schepperndes Orchester: Es klappert und klingt, rappelt und springt, kreiselt und tanzt. Vertraute Objekte entwickeln plötzlich ein Eigenleben, werden zu Mittänzer:innen, zum Spiegelbild. Die drei Performer:innen erforschen, ertasten, erleben diese Welt der Dinge – und verbinden sich mit ihnen: Sie werden zu Verlängerungen ihrer Körper, verschwinden unter der Kleidung. Dinge, Menschen und Bewegungen verschmelzen auf magische Weise miteinander und lassen so ganz neue Mischwesen entstehen.

Idee, Künstlerische Leitung Barbara Fuchs // Musik Jörg Ritzenhoff // Performance Minju Kim, Arthur Schopa, Michael Zier // Bühne Odile Foehl // KostümStefanie Bold // Licht Wolfgang Pütz // Maschinenkonstrukteur Marc Brodeur // NRW Stipendiatin Kinder- und Jugendtheater Isabel Bernhard // Dramaturgie Vivica Bocks // Produktionsleitung Carina Graf // Produktionsassistenz Paula Cuellar // Pressearbeit Kerstin Rosemann // Fotos Anna Rehkämper Photography // Grafik Caroline Simon

Gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturamt der Stadt Köln und Rhein Energie Stiftung Kultur.

Koproduziert durch tanzhaus nrw, Düsseldorf

Tanzworkshop für Erwachsene ab 50 | Emanuele Soavi incompany

Tanzworkshop für Erwachsene ab 50 | Emanuele Soavi incompany

 

TERMIN

So 16.04.23 | 11–14 Uhr

 

 

 

 

 

Tanzworkshop für Erwachsene ab 50

Emanuele Soavi incompany

Wir laden herzlich tanzbegeisterte Menschen zu diesem Workshop ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es geht um die gemeinsam erlebbar Freude an Kreativität, Bewegung und Austausch.

Die Tänzerinnen Taeyeon Kim und Lisa Kirsch geben einen Einblick in die Arbeitsweise von Emanuele Soavi incompany. Nach einem Warm-up mit Fokus auf die Bewegungsprinzipien der ESincompany folgen einfache improvisatorische Wahrnehmungsübungen von Körper und Raum im Verhältnis zueinander.

Bitte bequeme Kleidung und Getränke mitbringen. Es kann barfuß, auf Socken oder mit Tanzschuhen getanzt werden.

Termin: Sonntag, 16.04.23 | 11–14 Uhr
Kosten: € 30,– p.P.
Anmeldung unter leysner@emanuelesoavi.de