Einen Moment, bitte | Caroline Simon

Einen Moment, bitte | Caroline Simon

Die kleinen, unscheinbaren Momente des Alltags, die wir oft übersehen, die nahtlos ineinander übergehen und über die wir manchmal stolpern, bergen viele Überraschungen! Was gibt es zu entdecken, wenn wir einen Augenblick unter die Lupe nehmen, die Zeit dehnen, strecken und aufblähen?

Mit Einen Moment, bitte lädt die Tänzerin Caroline Simon alle ab 3 Jahren ein, in eine Welt voller Fantasie, Poesie und Humor einzutauchen, in der alles möglich und nichts zwingend ist. Jede Vorstellung ist anders, so wie jeder Moment…

 

TERMINE
Sa, 20.09.2025 | 16 Uhr
Familienvorstellung

TICKETS
Sliding Scale 10 – 20 €
Kids 5 €
Reservierung & Infos: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Barrierefreier Zugang.

Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Foto © Michael Zerban

Planlos glücklich² | mit Caroline Simon

Planlos glücklich² | mit Caroline Simon

In diesem Workshop trifft Improvisationstechnik auf persönliche physische und tänzerische Möglichkeiten sowie die individuelle Fantasie, Imagination und Kreativität.
Verschiedene Prinzipien und Grundlagen der Tanzimprovisation werden vorgestellt und in Solo-, Duo- oder Gruppensituationen erforscht.
Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die (demokratischen!) Werte der Tanzimprovisation.

Für alle ab 16 Jahren, mit oder ohne Vorkenntnisse.

TERMIN
Fr, 26.09.2025 | 18 – 21 Uhr

ANMELDUNG
Teilnahmegebühr: 45€ – 145€
Niemand wird aus finanziellen Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen.

Anmeldung & Infos: tanzen@ehrenfeldstudios.de

 

Foto: © S. Große-Wortmann

Mixed-abled Afro Workshop | mit Adam Chienjo (Upstage Limited)

Mixed-abled Afro Workshop | mit Adam Chienjo (Upstage Limited)

In diesem inklusiven Tanzworkshop lädt Adam Chienjo dazu ein, die Grundschritte des traditionellen ostafrikanischen Nyatiti-Tanzes zu erlernen – begleitet von Live-Musik auf der Nyatiti, einem traditionellen Saiteninstrument aus Kenia.

Nyatiti ist ein lebendiger, rhythmusbasierter Tanz, der Körper und Musik in Einklang bringt. Der Workshop richtet sich an Menschen mit und ohne körperliche Behinderung und schafft einen Raum, in dem jede:r eingeladen ist, sich mit den eigenen körperlichen Möglichkeiten zu bewegen, zu entdecken und die Freude am Tanz zu erleben.

Keine Vorkenntnisse erforderlich – alle Levels willkommen!

 

TERMINE
Fr, 03.10.2025| 19 – 20:30 Uhr (Schnuppertermin)
Di. 7.10.2025 |17 – 21 Uhr

ANMELDUNG
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter tanzen@ehrenfeldstudios.de

Teilnahmegebühr 7€. Der Schnuppertermin ist kostenfrei.

 

Barrierefreier Zugang. Teilnahme mit Rollator oder Rollstuhl möglich.

 

 

Über Adam Chienjo:
Adam Chienjo ist ein in Kenia geborener Künstler, der in Nairobi lebt. Er begann als Breakdancer und arbeitete sich experimentell hin zum zeitgenössischen Tänzer. Seitdementwickelt er eigene Arbeiten und ist als Performer/Tänzer/Choreograf, Kurator, Tanzkritiker und kreativer Berater tätig. Seine Leidenschaft gilt kollaborativem und interdisziplinärem Arbeiten, Wellness und der Vermittlungstätigkeit. Adam ist zudem Gründer und Kurator des jährlichen Dance Life Festivals in Nairobi.

 

Gefördert von:

 

Foto: Raymond Ndikwe

JANANGA | Upstage Limited (Adam Chienjo)

JANANGA | Upstage Limited (Adam Chienjo)

JANANGA hat seine Wurzeln in der afrikanischen Geschichte und richtet sich an ein globales Publikum. Es untersucht, wie Kleidung die menschlichen Erfahrungen von Tradition, kultureller Einflussnahme, spirituellem Widerstand, Konformität und soziopolitischem Wandel über Kulturen und Epochen hinweg widerspiegelt. Die Erforschung der Identität durch Kleidung steht im Einklang mit universellen Themen wie Zugehörigkeit, Transformation und Selbstdarstellung. Der Begriff „Jananga” hat historische Bedeutung: Er wurde einst verwendet, um koloniale Konformisten, Jonanga (Plural), zu beschreiben, die als Verräter traditioneller afrikanischer Werte angesehen wurden, weil sie den europäischen Kleidungsstil übernommen hatten. Dieses Projekt greift den Begriff wieder auf und definiert ihn neu, indem es ihn als Linse nutzt, um globale Narrative rund um Identität und die Politik des Aussehens zu untersuchen.

CREDITS
Choreografie und Tanz: Adam Chienjo
Musik: Charles Wakake
Foto and Video: Raymond Ndikwe.

 

TERMIN
Sa, 04.10.2025 | 20 Uhr

TICKETS
Sliding Scale: 10 – 20 Euro
Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Barrierefreier Zugang.

Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Foto: Raymond Ndikwe

Ich träume, also bin ich | cie:nomoreless

Ich träume, also bin ich | cie:nomoreless

Wie fühlt es sich an, allein vor einem Traum zu stehen? Wie fühlt es sich an, einen Schritt ins Unerwartete zu gehen? Wie fühlt es sich an, anders auszusehen oder anders von anderen gesehen zu werden?
In diesem mixed-abled, partizipativen Labor-Workshop über zwei Wochenenden setzen sich Tänzer:innen der cie.nomoreless mit der Choreografin Anna Grakhanova zu dem Thema der Grenzüberwindung zur Verwirklichung ihrer Träume auseinander.
Durch künstlerische Methoden wie Improvisation, choreografische und Textarbeit sowie gemeinsames Storytelling erforschen die Teilnehmenden ihre persönlichen Erfahrungen und Sichtweisen zu diesen Themen und werden auf eine immersive Reise durch ihre inneren Landschaften geführt.

Am Ende des Labor-Workshops steht ein performatives, informelles Showing in den ehrenfeldstudios.

TERMIN
So, 26.10.2025 | 17 Uhr
Dauer ca. 30 Minuten

Der Eintritt ist frei.

Barrierefreier Zugang.

Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de

 

CREDITS
Workshopleitung | Choreografie: Anna Grakhanova
Performer:innen: Aaron Fischer, Rabea Jürging, Paula Kinzinger, Florian Menzel, Lara Mettendorf, Hartmut Misgeld, Iris Schweitzer, Tuula Simon, Stephanie Terbrüggen, Clara Vilarinho
Mentoring | Dramaturgie: Gitta Roser, Paulina Jürges, Denise Albert
Lichtdesign: Wolfgang Pütz
Foto- und Videodokumentation: Ben Drücker

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen cie.nomoreless und Anna Grakhanova, die ihre erste Choreografie mit einem mixed-abled Tanzensemble kreiert.

Website: www.nomoreless.eu

Gefördert von  Aktion Mensch

 

Foto: ©MEYER ORIGINALS