LAYOUT DE
Im Rahmen des internationalen Festivals Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 haben wir in einem Open Call Newcomer:innen aus NRW aus den Bereichen Tanz, Choreographie oder Performing Arts gesucht.
Folgenden fünf Nachwuchstalente haben wir nun eingeladen ihre Projekte im Prozess zu präsentieren. Freut euch auf folgende brandneue Pitches:
Samstag, 31.05.2025 11:00 Uhr
Johanna Greiner mit „Sagenumwoben“
Auf den Spuren ihrer Großmutter setzt sich die Performerin mit kulturellem Gedächtnis, Verantwortungsgefühl und generationenübergreifendem Austausch auseinander.
Samstag, 31.05.2025 12:30 Uhr
Gaia Pellegrini mit „CULO 2 AKA LE VELINE“
Zwei Tänzerinnen stimmen überein, ihre Körper zwischen der Performance für die Kamera und dem sich gegenseitigen Sehen und Wahrnehmen zu exponieren und so die Performance ihrer Hyper-Weiblichkeit zurückzufordern.
Sonntag, 01.06.2025 10:30 Uhr
Agnetha Jaunich & Rebekka Jochem mit „REPATTERNING“
Im Dialog untersuchen zwei weiblich gelesenen Körpern und eine Strickmaschine den Kontrast zwischen tradierten Erzählweisen und der darin oft übersehenen, aber überlebenswichtigen Care-Arbeit.
Sonntag, 01.06.26 12 Uhr
Natalia Kozakiewicz mit „SCOR(E)ING THE PUBLIC”
Scor(e)ing the public ist eine partizipative Performance, die gewohnte „Alltagswege“ durch einen Audio-Walk im öffentlichen Raum hinterfragt.
Sonntag, 01.06.2025 16:30 Uhr
J. Garaycochea, Y. KIM, L. Stöckle, T. Raffaela Dinklage mit „KILLING ME SOFTLY”
Diese künstlerische Recherche dekonstruiert anhand des Boxsports, als ultimative Verkörperung von Konflikten, Regeln des Gesetzes des Stärkeren.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des internationalen TanzNetzwerk Festivals Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 gezeigt. Hier findet ihr das komplette Programm und die Ticketinfos!
Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Freie Darstellende Künste und Perform Europe. Durchführung in Kooperation mit studiotrade.






Foto: Rafal Stefanski
Festival, LAYOUT DE
Für unser TanzNetzwerk Festival Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 in den ehrenfeldstudios suchen wir motivierte Helfer:innen, die uns während den Festival Tagen unterstützen.
Helft unserem Koch, der vor Ort für die Verpflegung der Künstler:innen zuständig ist.
Helft unserem Team bei der Veranstaltungsortsbetreuung während der Festival Tage.
Ihr bekommt hierfür 1 freies Festival Ticket als Vergütung und habt so die Gelegenheit das gesamte Festival Programm, Performances und Workshops abseits eurer Schichten besuchen zu können.
Bei Interesse oder Fragen meldet euch bis zum 10. Mai 2025 bei management@ehrenfeldstudios.de.
Foto: Esko Koivisto
Archiv, LAYOUT DE
Möchtest du die Kraft von Bewegung, Geschichtenerzählen und künstlerischem Ausdruck entdecken? Wir laden dich ein, Teil eines einzigartigen Gemeinschaftsprojekts zu werden, das Tanz, Theater und Film in einem immersiven und inspirierenden Erlebnis vereint. Dieser KOSTENLOSE Workshop findet vom 14. bis 19. April 2025 in Köln statt und wird von dem Choreografen und künstlerischen Leiter Sagí Amir Gros (WDTanztheater) geleitet.
“Dance tells things that words cannot.” ist eine künstlerische Reise, die vom persönlichen Ausdruck zur Gruppenverbindung, Empathie und Repräsentation führt. In einer Reihe kreativer Workshops erkunden die Teilnehmenden, wie Bewegung und Performance Geschichten erzählen können, die manchmal mit Worten allein nicht vollständig ausgedrückt werden können. Wir arbeiten mit den Themen Identität, Resilienz und Repräsentation und entwickeln kurze Szenen, die Tanz, Theater und Film kombinieren. Der Prozess gipfelt in einer finalen Live-Präsentation, bei der die Teilnehmenden ihre kreative Arbeit in einer Performance und einer Kurzfilmvorführung teilen.
Was erwartet dich?
– Tägliche Workshops (2,5 Stunden pro Tag) zu Bewegung, Geschichtenerzählen und künstlerischem Ausdruck.
– Eine kollaborative und inklusive Umgebung, offen für alle Niveaus – keine Vorerfahrung nötig!
– Entwicklung persönlicher Geschichten durch Tanz und Theater mit Fokus auf Identität und Verbindung.
– Die Möglichkeit, Teil eines Kurzfilms zu sein, der individuelle und kollektive Narrative hervorhebt.
– Eine Abschlusspräsentation, bei der du deine Arbeit in einer Performance, die Tanz, Theater und Film kombiniert, präsentierst.
Wer kann mitmachen?
Dieses Projekt steht allen offen, unabhängig von künstlerischem Hintergrund oder Erfahrung. Egal, ob du Tänzer:in, Schauspieler:in, Filmemacher:in bist oder einfach jemand, der neue Formen des kreativen Ausdrucks erkunden möchte – dies ist für dich! Das Projekt wurde von der RheinEnergie Stiftung gefördert und wird in Kooperation mit der ehrenfeldstudios umgesetzt.
TERMINE
Mo, 14.04. | 17:30 – 20 Uhr
Di, 15.04. | 15:30 – 18 Uhr
Mi, 16.04. | 17:30 – 20 Uhr
Do, 17.04. | 15:30 – 18 Uhr
Fr, 18.04. | 17:30 – 20 Uhr
Sa, 19.04. | 12 – 14:30 Uhr
Anmeldung und Infos: info@wdtanztheater.com
LAYOUT DE
Fünf Partner:innen aus Finnland, Deutschland, Litauen, Portugal und Spanien präsentieren fünf verschiedene Tanzaufführungen in drei Ländern nach den Grundsätzen der Solidarität und Fairness. Dance ALL IN konzentriert sich auf generationsübergreifende, vielfältige und inklusive Tanzproduktionen, die von einer Reihe von Workshops und Gesprächen begleitet werden, die für alle offen sind – ALL IN.
Vilnius, Litauen
20. – 25. März 2025
Mallorca, Spanien
24. – 27. April 2025
Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3
Köln, Deutschland
29.05. – 01.06.2025
Das Festival-Programm findet ihr hier!
LAYOUT DE
Rund um die Vorstellungen beim FAMILIENFEST 2024 | tanzfuchs PRODUKTION sind Kinder und ihre Begleitpersonen eingeladen, selbst in Bewegung zu kommen:
Im zeitgenössischen Tanzworkshop „Papierwelten“ wird geknistert und geraschelt, gefaltet und zerknüllt, gebogen und geformt.
Der Tanzworkshop „Knubbelsuppe“ führt Kinder und ihre Eltern oder Begleitpersonen direkt ins Tohuwabohu.
Mit den Singfingern lernt ihr Weihnachtslieder mit Gebärdensprache – Gebärden mit Spaß für ALLE
Die Workshops sind kostenlos! Das Programm findet ihr hier.