Aktuelle Termine, Bühne, LAYOUT DE
In INTO IT erkunden vier Tänzer verschiedene Formen von Nähe – physisch, emotional und sozial. Sie bewegen sich zwischen Publikum und Bühne, nehmen Kontakt auf, teilen Gedanken, greifen Impulse auf. Nähe wird nicht nur thematisiert, sondern im Moment hergestellt. Die Choreografie entsteht im Austausch – inspiriert durch Bewegungen aus dem Raum, weitergeführt durch die Tänzer. Am Ende steht eine einfache gemeinsame Struktur: ein Line Dance, der offen für alle ist. Das Stück richtet sich an Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Familien. Es macht Tanz als offenen Prozess erlebbar und schafft Begegnungen jenseits klarer Rollen. In einer Zeit, in der soziale Nähe oft verunsichert, lädt INTO IT dazu ein, sich ihr auf neue Weise anzunähern.
CREDITS
Tanz & Choreographie: Marie-Lena Kaiser
Adaptionsleitung: Julia Mota Carvalho
Tanz: Jordan Gigout, Kati Masami Menze, Eslam Elnebishy, Marie-Lena Kaiser
Musik: Johannes Schropp
Kostüm: Frederike Marsha Coors
Produktionsleitung: Bianca Mendonça
Produktion: Martin Rascher
Tanzvermittlung: Sarah Modeß
Licht Design und technische Leitung: Simon Krämer
TERMINE
Fr, 07.11.2025 | 10 Uhr
Sa, 08.11.2025 |16 Uhr
Fr, 23.01.26 | 19 Uhr
Sa, 24.01.26 |16 Uhr
TICKETS
Sliding Scale: 10 – 20 Euro
Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de
Im Anschluss an die Vorstellungen findet ein Publikumsgespräch statt.
Workshops für Schuklassen sind auf Anfrage möglich.
physical introduction
Am Samstag, den 8.11.2025, findet vor der Vorstellung eine physical introduction für alle Interessierten statt. Gemeinsam wollen wir uns von 15.15-15.45 Uhr auf das Stück einstimmen und selbst ein wenig in Bewegung kommen. Vorerfahrungen braucht es dafür nicht, nur Lust am Ausprobieren!
Treffpunkt: Foyer ehrenfeld studios
Barrierefreier Zugang.
Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de
Koproduktion mit PACT Zollverein, Theater Ravensburg, Maschinenhaus Essen & ehrenfeldstudios Köln. Gefördert von Kulturamt der Stadt Köln, Kulturbüro Essen, Kulturstiftung Essen, Yeah Yeah e.V.





Foto: Lennart Speer
Aktuelle Termine, Labore & Workshops, LAYOUT DE
Unter dem Titel KINGS & QUEENS laden wir alle Menschen Ü55 dazu ein sich tanzkünstlerisch unter der Leitung von Silke Z. und Caroline Simon mit traditionellen Geschlechterrollen und der eigenen Positionierungen darin, auseinanderzusetzen.
Wie verfestigen sich Label und Stereotype von Geschlechterrollen auf körperlicher Ebene? Wie können wir diese in Bewegungen ausdrücken, sie herausfordern und in Neues umwandeln? Welche biografischen Prägungen und Selbst- und Fremdzuschreibungen gibt es? All diese Fragen wollen wir mit euch gemeinsam tänzerisch erforschen. Das Labor mündet in einer abschließenden gemeinsamen Performance.
TERMINE
Performancelabor #1: 27.01. – 01.02.2025
Performancelabor #2: 31.03. – 05.04.2025
Performancelabor #3: 08.09. – 13.09.2025
Performancelabor #4: 10.11. – 15.11.2025
Montag bis Freitag, jeweils 10-15 Uhr
Samstag: Performance um 20 Uhr
ANMELDUNG
Teilnahmegebühr: 50€
Niemand wird aus finanziellen Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen.
Anmeldung & Infos: tanzen@ehrenfeldstudios.de

Barrierefreier Zugang. Teilnahme mit Rollator oder Rollstuhl möglich.

Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Foto: © Adobe Stock Photos
Aktuelle Termine, Bühne, LAYOUT DE
In dieser choreografischen Lecture-Performance bringt Niko Jacobi Erinnerungen, Erfahrungen, Wünsche und Bedürfnisse in Dialog mit kulturellen, konzeptuellen und performativen Möglichkeiten der (Re-)Präsentation persönlicher Identität. Welche Körperempfindungen prägen das Selbstbild? Welche Echos finden sie in kulturellen Archetypen? Welche Pronomen und Geschichten begleiten diese Bilder? Wie erlebe ich sie im Rahmen der gesellschaftlichen Erwartungen? Niko lädt das Publikum ein, diese Fragen im Zusammenspiel von Sprache und Bewegung sinnlich und gedanklich zu erkunden und die eigene Beziehung zu Identität und Geschlechterklischees zu reflektieren.
Rewo(l)ding Genders wird im Rahmen der Gastspielreihe LOOK für Tanzkunst und Diversität gezeigt.
TERMINE
Fr, 14.11.25 | 20 Uhr
Sa, 15.11.25 | 20 Uhr*
*Am Samstag wird als Opening Act noch das Showing unseres Performancelabors KINGS & QUEENS – Geschlechterrollen im Wandel stattfinden.
TICKETS
Sliding Scale: 10 – 20 Euro
Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de

Barrierefreier Zugang.

Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de

Auf Anfrange bieten wir eine offene Live-Audiodeskription an.
CREDITS
Konzept: Charlie Fouchier // Inszenierung: Charlie Fouchier, Niko Jacobi // Performance: Niko Jacobi // Licht und Bühnenbild: Charlie Fouchier // Videowerke: Mono Welk, Niko Jacobi, Jul Zereck, Charlie Fouchier
Eine Produktion von Charlie Fouchier in Koproduktion mit KATAPULT – Performance Plattform Leipzig, einem Projekt von Residenz Schauspiel Leipzig, Schaubühne Lindenfels und LOFFT – DAS THEATER. Unterstützt durch 4fT – Tanzplattform Leipzig e.V.
Zu den Künstler*innen
Charlie Fouchier (er/ihm): Studierte Philosophie und Choreografie. Zusammenarbeit als Tänzer u. a. mit Tino Sehgal, Isabel Lewis, Laurent Chétouane. Entwickelt Tanzstücke als interdisziplinäre Modellierungen performativer Ereignisse; gezeigt u. a. in Leipzig, Berlin, München.
Niko Jacobi (-, er/ihm, dey/deren, sie/ihr): freier Tänzer/Performer, Dramaturg; Themen: Intersektionalität, Gender, Körpernormen. Seit 2022 Polymora Inc.; Linguistik Leipzig/Paris, MA Kulturwiss./Semiotik; Praxis zwischen Anpassung & Individualisierung, queer- & traumasensibel.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Die Gastspielreihe LOOK 2025 wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.



Foto: Rolf Arnold
Aktuelle Termine, Labore & Workshops, LAYOUT DE
Sanft, spielerisch und voller Freude lädt Sônia Frauen* jeden Alters dazu ein, den Körper ins Schwingen zu bringen.
Sie arbeitet mit feinen, sanften, ungezwungenen und spielerischen Übungen für Körper und Raum. Diese werden in Ruhe aufgebaut und mehrmals wiederholt, bis man spürt, dass etwas geschieht…
Einfach bewegen – so selbstverständlich wie atmen, spielen oder Pflanzen gießen.
Neugier, Lust und Vertrauen öffnen Türen zu Ausdruck, Spiel und Lebendigkeit.
Grundlagen des Trainings:
- die Schwerkraft annehmen und sich tragen lassen
- Balance finden – innen wie außen
- Bewegungsqualitäten erforschen und vertiefen
- aus der Vorstellungskraft Neues entstehen lassen
- im Hier und Jetzt bewegen, erleben, sein
Keine Vorkenntnisse erforderlich – alle Levels willkommen!
TERMINE
Do, 20.11.25 | 18 – 19:30 Uhr Schnuppertermin
Sa, 22.11.25 & So, 23.11.25 | 10 – 14 Uhr Wochenendworkshop
ANMELDUNG
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter tanzen@ehrenfeldstudios.de
Schnuppertermin: kostenfrei
Wochenendworkshop: 15€
Niemand wird aus finanziellen Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen.
Über Sônia Mota
Sônia Mota, 1948 in São Paulo/Brasilien geboren, lebt und arbeitet seit 1989 in Köln. Sie ist vor allem in der freien Tanzszene Brasiliens und Europas tätig. Seit 2018 tanzt sie unter anderem für Kabawil e. V., tanzfuchs PRODUKTION, Kimchibrot Connection, MIRA von Julia Riera, ip-tanz von Ilona Pászty sowie Tanzwerk VanekPreuß in Bonn. Im August 2024 erschien ihr Buch Art of Presence/Presence in Art über ihre Tanzmethodiken in Brasilien.
Gefördert von

Foto: Günther Kremer
Aktuelle Termine, Bühne, LAYOUT DE
EINFACH SO | Caroline Simon
Mach einfach, einfach weiter, einfach entspannen, einfach Spaß haben, einfach so… Wie einfach ist einfach? Und wie einfach scheint einfach? Mit einfachen Mitteln (Bewegung, Körper, Raum), kreiert Caroline Simon eine in Echtzeit-Performance: reduziert, bildhaft, einfach überraschend.
Note to Self | Bryce Kasson
Note to Self
Eine Improvisation von und mit Bryce Kasson.
Ein Vortrag über Zeit, unterbrochen.
Ein Soundtrack aus aufgezeichneten Träumen, Beatbox-Songideen, knackendem Eis, verstreuten Gedanken und Wind, gesammelt (und verstaubt) über Jahre hinweg.
Wirbelnde Wetterphänomene der Bewegung.
La fortaleza de una máscara.
All das. Und (vielleicht) auch gar nichts davon…
CREDITS
Eine Improvisation mit Komposition, Text, Sounddesign und Performance von Bryce Kasson.
ZUM KÜNSTLER
Bryce Kasson ist Improvisator – Tänzer, Clown, Musiker – und Lehrer, der in den USA, Argentinien und jetzt in Deutschland gelebt und gearbeitet hat. Seit 30 Jahren sind Contact Improvisation und Tuning Scores die Kernbereiche seiner Tanzforschung, seiner Auftritte und seines Unterrichts. Er wird oft eingeladen, um gemeinsam mit Lisa Nelson und anderen internationalen Tunern in kleinen Gruppen Tuning Scores zu erforschen und aufzuführen. Er interessiert sich besonders für den Moment, in dem eine Handlung für die Ausführenden oder die Betrachtenden Bedeutung erlangt.
TERMIN
Fr, 21.11.25 | 20 Uhr
TICKETS
Sliding Scale: 10 – 20 Euro
Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de

Barrierefreier Zugang.

Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de
Foto: Viktor Brim