
ABWESEN | Tanzwerke Vanek Preuß
Tickets: Sliding scale 8 – 20 € | karten@ehrenfeldstudios.de
Tickets: Sliding scale 8 – 20 € | karten@ehrenfeldstudios.de
Sie glänzen, klappern, sind kalt, sie rühren sich auch nicht – und doch geht von den Dingen eine große Faszination aus. Alltägliche Küchenhelfer:innen sind für Kinder oftmals genauso spannend zu entdecken wie ihre bunten Spielsachen. Wie könnte es aussehen, wenn diese Welt der Dinge zum Leben, zum Tanzen und zum Klingen erwacht? In DINGSBUMS widmet sich tanzfuchs PRODUKTION den metallischen Alltaghelfer:innen in der Küche und verwandelt sie in ein schepperndes Orchester: Es klappert und klingt, rappelt und springt, kreiselt und tanzt. Vertraute Objekte entwickeln plötzlich ein Eigenleben, werden zu Mittänzer:innen, zum Spiegelbild. Die drei Performer:innen erforschen, ertasten, erleben diese Welt der Dinge – und verbinden sich mit ihnen: Sie werden zu Verlängerungen ihrer Körper, verschwinden unter der Kleidung. Dinge, Menschen und Bewegungen verschmelzen auf magische Weise miteinander und lassen so ganz neue Mischwesen entstehen.
Idee, Künstlerische Leitung Barbara Fuchs // Musik Jörg Ritzenhoff // Performance Minju Kim, Arthur Schopa, Michael Zier // Bühne Odile Foehl // KostümStefanie Bold // Licht Wolfgang Pütz // Maschinenkonstrukteur Marc Brodeur // NRW Stipendiatin Kinder- und Jugendtheater Isabel Bernhard // Dramaturgie Vivica Bocks // Produktionsleitung Carina Graf // Produktionsassistenz Paula Cuellar // Pressearbeit Kerstin Rosemann // Fotos Anna Rehkämper Photography // Grafik Caroline Simon
Gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturamt der Stadt Köln und Rhein Energie Stiftung Kultur.
Koproduziert durch tanzhaus nrw, Düsseldorf
Tickets: Kinder 6€ / Erwachsene 10€ karten@ehrenfeldstudios.de
LUSTOPIA ist ein intergenerationelles und inklusives Bühnenstück zu den Themen Lust und Utopie, das in Koproduktion der Choreograf:innen Laurynas Žakevičius und Airida Gudaitė, der Urban Dance Kompanie LOW AIR aus Vilnius, Litauen, und der zeitgenössischen Choreographin Silke Z. aus Köln entsteht.
Das Projekt bringt sechs Tänzer:innen aus Litauen und Deutschland zusammen, die sich stark in Alter, Generation, Ability und Tanzbiografie unterscheiden. LUSTOPIA bewegt sich spielerisch zwischen Genuss, Obszönität, Bodyshaming und Bodypositivity und reibt sich bewusst an gesellschaftlichen Normen und bestehenden Tabus.
Ist LUST an bestimmte Merkmale wie Alter, Geschlecht, Körper oder Behinderung gebunden?
Auf der Suche nach Pleasure-Momenten entwickelt die intergenerationelle und inklusive Tanzperformance einen utopischen Entwurf einzigartiger und geteilter Lust. LUSTOPIA lädt die Zuschauer:innen zu einem Tanzperformance-Erlebnis ein, das die Unterschiede jedes Einzelnen und die Utopie eines gemeinsamen Körpers feiert.
Künstlerische Leitung: Silke Z.
Choreografie: Silke Z., Laurynas Žakevičius, Airida Gudaitė
Tanz: Caroline Simon, Hanna Held, David Winking, Grėtė Vosyliūtė, , Darius Strankevičius
Licht + Bühne: Garlef Kesler
Musik + Sounddesign: Liam Giles
Kostüm: Melina Jusczyk
Management: Hanna Held
Organisation: Rica Hellige
Assistenz: Franzika Nagel
Die Aufführung ist Teil des Programms zur 700-Jahr-Feier von Vilnius.
Tickets: Sliding scale 8 – 20 € | karten@ehrenfeldstudios.de
Tänzerinnen verzaubern Objekte in Widersacher und Mitstreiter, die sie vor Wut beben, aus Trotz stampfen und vor Freude springen lassen. Mit viel Humor und unterstrichen von live produzierten asiatischen Klangwelten (von Kabuki über Peking-Oper bis hin zum Japan-Pop,) entführt das Trio das Publikum spielerisch in eine emotionale Welt voller Magie, Tanz, Musik und Clownerie. Die Premiere von „Alles im Eimer!“ fand am 14. September 2014 bei Barnes Crossing (Wachsfabrik) in Köln statt.
Regie: Barbara Fuchs
Konzept & Idee: Barbara Fuchs+ Emily Welther
Komposition: Jörg Ritzenhoff
Tanz & Musik: Emily Welther + Odile Foehl
Licht, Sound & Musik: Barbara Fuchs
Fotografie: MEYER ORIGINALS
Alles im Eimer! wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln; dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW und der RheinEnergieStiftung.
Tickets: Kinder 6€ / Erwachsene 12€ karten@ehrenfeldstudios.de
SIND SIE ÜBER 55 JAHRE ALT?
SIND SIE NEUGIERIG?
SIND SIE BEWEGUNGSFREUDIG?
Melden Sie sich an für unser nächstes TANZLABOR. Wir untersuchen BEWEGUNG und KÖRPER im ALTER(N) tänzerisch, physisch, spielerisch und immer im Austausch miteinander. Was gewinne ich durch das Alter(n)? Das und mehr ERFORSCHEN wir gemeinsam. Das Labor wird geleitet von der Choreografin Silke Z. und der Tänzerin Caroline Simon.
!! Achtung, geänderte Uhrzeit: Am Donnerstag um 17 Uhr gibt es die Gelegenheit an der Präsentation der Laborergebnisse teilzunehmen.
Für ALLE mit oder ohne Vorkenntnisse. Für ALLE mit oder ohne körperliche Besonderheiten. Für ALLE !