DEINE WAHL!

DEINE WAHL!

DEINE WAHL!

Der empathische Körper Vol. 3

Silke Z. & die metabolisten

Im dritten und letzten Teil der Reihe »Der empathische Körper« stellen Silke Z. & die metabolisten sich selbst und ihr Publikum auf die Probe: Sie testen die Grenzen der Empathie und stürzen sich in absurde Situationen auf der Bühne, die einer Arena gleicht.

Die Sounddesignerin Sarah Procissi und der Songwriter Nikolaj Grunwald treiben die Performer:innen in eine extreme Zurschaustellung ihrer vermeintlichen Individualität und Einzigartigkeit. Was zu Anfang wirkt wie eine „normale“ Casting Show, zerlegt sich im Laufe der Zeit selbst und treibt zugleich die Maschinerie des Show Business auf die Spitze.

Die metabolisten fordern die Zuschauenden aus ihrer Komfortzone des Anonymen heraus und stellen sie immer wieder vor die Wahl – es ist DEINE WAHL!

Künstlerische Leitung + Choreografie  Silke Z.
Konzept: Silke Z., André Zimmermann, Hanna Held

In Zusammenarbeit mit

Moderation  Caroline Simon, Hanna Held
Tanz  Meike Kattwinkel, Bettina Muckenhaupt, David Winking, Dennis Schmitz, Hartmut Misgeld, Jimin Seo, Manuel Kisters, Vivien Kovarbasic, Daniela Riebesam
Sounddesign  Sarah ProcessI, Nikolaj Grunwald
Lichtdesign  Garlef Kesler
Produktionsleitung  Charlotte Brune
Tontechnik + Soundsupport  Beppo Leichenich
Videoanimation  Beni von Arleman
Management  Hanna Held
Organisation  Anna Boldt
Administraton  Carina Graf
Pressearbeit  Kerstin Rosemann
Foto + Grafik  Stefan Henaku
Dramaturgie  Lilith Giles
Gastchoreografie  Laurynas Žakevičius, Airida Gudaitė

Dank an  neues lernen e.v., Nachtigall Culb, Compact Records

Gefördert von/durch  Prozessförderung des Fonds Darstellende Künste aus Geldern von Neustart Kultur, Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Kooperation  Fokus Tanz e.V., Junges Schauspielhaus Bochum, Albertus Magnus Gymnasium, ehrenfeldstudios e.v.

 

TICKETS

Sliding Scale: 8-15 Euro
karten@ehrenfeldstudios.de

FamilienFest 2022

FamilienFest 2022

TERMINE

10. + 11. Dezember 2022
in den ehrenfeldstudios

 

Wir laden euch herzlich ein, mit uns die erste Ausgabe des FamilienFests in den ehrenfeldstudios zu feiern! Gemeinsam mit euch – von Groß bis Klein und Jung und Alt -  möchten wir ein ganzes Wochenende Tanz erleben: Mit Vorstellungen von tanzfuchs PRODUKTION und einem Gastspiel von Eliisa Erävalo, mit unserem WachstumsLabor, Punsch und Waffeln. Außerdem stellen wir euch unsere neuen TANZ@HOME-Videos vor. 

Am 10. und 11. Dezember findet das FamilienFest im Rahmen unserer Reihe QUERFELDEIN statt, mit der tanzfuchs PRODUKTION regelmäßig Vorstellungen für Kinder und Jugendliche in den ehrenfeldstudios präsentiert. tanzfuchs PRODUKTION kreiert Performances für ein junges Publikum in Köln und ist darüber hinaus auch in anderen Städten NRWs sowie deutschlandweit zu erleben. 

 

Programmübersicht

 

Samstag 10.12.2022

13.00-17.00 Uhr: WachstumsLabor

14.00 Uhr: Ich bin ein Baum  | Eine choreografische Aufführung für die ganze Familie für alle ab 3 Jahren  

15.00 Uhr: TANZ@HOMETanz zum Mitmachen für die ganze Familie mit Ronja Nadler 

16.30 Uhr: MAMPF!  | Eine Tanz- und Klangperformance für alle ab 0 Jahren  

  

Sonntag 11.12.2022 

11.00 Uhr: Ich bin ein Baum | Eine choreografische Aufführung für die ganze Familie für alle ab 3 Jahren  

12.00 Uhr: TANZ@HOME | Tanz und Bewegung zum Mitmachen für die ganze Familie mit Ronja Nadler 

13.00-17.00 Uhr: WachstumsLabor 

15.00 Uhr: MAMPF!  | Eine Tanz- und Klangperformance für alle ab null Jahren  

16.00 Uhr:  Ich bin ein Baum | Eine choreografische Aufführung für die ganze Familie für alle ab 3 Jahren

 

 

 

tanzfuchs PRODUKTION  

MAMPF!  

Eine Tanz- und Klangperformance für alle ab 0 Jahren  

10. Dezember 2022 I 16.30 Uhr 
11. Dezember 2022 I 14 Uhr 

 

Tanzende Teller, ein Schluckauf, der zum Fuß wandert, geschwätziges Geschirr, ein delikater Eiertanz. Im „Ess-Konzert“ MAMPF! wird gemeinsam mit dem Publikum geschluckt, geschnuppert, genossen, verzehrt, geknabbert, gelauscht und verdaut. Ein experimenteller und respektvoller Umgang mit Essen und Trinken wird zu einer Sinneserfahrung der besonderen Art.  

 

Künstlerische Leitung, Choreografie + Konzept Barbara Fuchs Tanz, Choreografie Emily Welther & Odile Foehl Sound + Musik Jörg Ritzenhoff Kostüme Sabine Kreiter   

 

 

Eliisa Erävalo (Schweden/Finnland)  

Ich bin ein Baum   

Eine choreografische Aufführung für die ganze Familie für alle ab drei Jahren   

10. Dezember 2022 I 14 Uhr 
11. Dezember 2022 I 11 Uhr + 16 Uhr

Was unterscheidet uns Menschen von den Bäumen in einem Wald? Können uns die Bäume hören? Haben Bäume Gefühle? „Ich bin ein Baum“ ist ein künstliches Naturerlebnis, bei dem Kinder zu Mitgestaltenden werden. Die Performance lädt zum gemeinsamen Nachdenken über die Natur und ihre Funktionen ein. Wie leben wir in der Natur, wie ahme wir Prozesse aus der Natur nach? Wie wäre es ein Baum, ein Ozean oder ein Insekt zu sein? Und wie ist es eigentlich, eine Plastikblume zu sein?  

Konzept, Regie + Choreografie Tatu Hämäläinen & Eliisa Erävalo Performance Eliisa Erävalo Visuelle Gestaltung Chrisander Brun Musik + Ton Pekka Tuppurainen  Dramaturgie Tora von Platen Produktion Kaveri Collective Originalproduktion Uusi Teatteri Produzent Minttu Jäävuori   

  

Noch mehr zu entdecken:  

In unserem WachstumsLabor könnt ihr eigne Pflanzen zum Wachsen bringen und SeedBalls für den kommenden Frühling erstellen.   

Mit unseren moderierten TANZ@HOME-Tutorials wollen wir mit euch gemeinsam tanzen und euch unsere neuesten Videos zum selbst aktiv werden vorstellen. Diese könnt ihr auch auf unserer Webseite finden und zuhause tanzen.   

Für euer leibliches Wohl sorgen wir mit Punsch und Waffeln.  

 

 

TICKETS
erhältlich unter

karten@ehrenfeldstudios.de

Einzelticket: 8 € / Vorstellung
Minifamilie 3 Personen: 22 €
Maxifamilie 5 Personen: 36 €

 

FÖRDERER

 

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen 

TANZ@HOME wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.  

               

 

Workshops für Tanzbegeisterte | Emanuele Soavi Incompany

Workshops für Tanzbegeisterte | Emanuele Soavi Incompany

 

TERMINE

Di, 6.12.2022 | 18-21 Uhr

Mi, 7.12.2022 | 18-21 Uhr

 

 

 

 

TERMINE

Di, 6.12.2022 | 18-21 Uhr

Mi, 7.12.2022 | 18-21 Uhr

 

 

 

 

TERMINE

Di, 6.12.2022 | 18-21 Uhr

Mi, 7.12.2022 | 18-21 Uhr

 

 

 

Wir öffnen die Studio-Türen für tanzbegeisterte Menschen!

 

In einem dreistündigen Workshop geben die Tänzerinnen Lisa Kirsch und Taeyeon Kim euch einen bewegten Einblick in die Arbeitsweise von Emanuele Soavi incompany.

 

Workshop für Profis
Di, 6.12.2022 von 18-21 Uhr

Workshop für Tanzinteressierte ab 16 J.

Mi, 7.12.2022 von 18-21 Uhr

in den ehrenfeldstudios.

 

Die Teilnahme ist kostenlos.
Verbindliche Anmeldung bis zum 1.12. unter leysner@emanuelesoavi.de

Foto: ©Ursula Kaufmann

 

FÖRDERER

Unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz

 page1image33031184            

Pffhhh… – Ein Gummischlauchspiel | tanzfuchs PRODUKTION

Pffhhh… – Ein Gummischlauchspiel | tanzfuchs PRODUKTION

TERMINE

24. & 25. November 2022 | 10 Uhr
26. & 27. November 2022 | 16 Uhr

 

Pffhhh… – Ein Gummischlauchspiel

Eine Tanz- und Soundperformance für alle ab 3 Jahren

4 Fahrradschlauch-Schnecken, Reifen-Möbel, Luftpumpen-Küsse und mittendrin eine Tänzerin, die sich bewegt als wäre sie aus Gummi! Scheinbar knochenlos und recht biegsam treibt das Gummi-Mädchen durch ihre eigene Welt. Dort lässt sich alles verdrehen, zusammenquetschen, aufpusten und formen. Es quietscht, es knarzt und pfeift. Pffhhh…

Die Choreografin und Tänzerin Barbara Fuchs verdreht mit Vorliebe gewohnte Sichten auf Objekte und ihre Materialität. Mit Hang zur Anarchie, mit großer Lust am Absurden und stets mit Humor widmet sie sich in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung auch den kleinsten Zuschauern. Gemeinsam mit dem Komponisten Jörg Ritzenhoff entwickelt sie mit »Pffhhh…« ein Solo, in dem nicht nur Gummi in etlichen Erscheinungsformen, sondern auch die Tänzerin Odile Foehl auf ihr Elastik-Potential überprüft wird. Das tanzfuchs-Team haucht Fahrradschläuchen und Gummi-Reifen neues Leben ein, kreiert andere Erfahrungsräume jenseits des Bekannten und verwandelt die Dinge in Wegbegleiter der Tänzerin. Alles ist wandel- und veränderbar, aber nie von Dauer.

»Pffhhh…«  ist Teil des Performanceprojekts RESPACE über das Verhältnis von Raum, Erinnerung, Sound und Performance des Labels tanzfuchs PRODUKTION unter Leitung von Barbara Fuchs.

Die Premiere von »Pfffhhh…« fand am 30. Juni 2016 im tanzhaus nrw statt.

Künstlerische Leitung: Barbara Fuchs
Performance: Odile Foehl
Musik: Jörg Ritzenhoff
Choreografische Assistenz: Emily Welther
Bühne: Barbara Fuchs
Kostüme: Sabine Kreiter
P&Ö-Arbeit: Kerstin Rosemann

Fotografie: cMEYER_ORIGINALS

FÖRDERER

 

Eine tanzfuchs PRODUKTION, koproduziert durch das tanzhaus nrw im Rahmen von Take-off: Junger Tanz, gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.

Weiterhin koproduziert durch BARNES CROSSING Freiraum für TanzPerformanceKunst. Die Produktion wird darüber hinaus gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW sowie das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste. Weiterhin gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V. tanzfuchs PRODUKTION wird von der RheinEnergie Stiftung Kultur gefördert.     

SCHREIBEN MIT DEM KÖRPER | Emanuele Soavi & Lili M. Rampre

SCHREIBEN MIT DEM KÖRPER | Emanuele Soavi & Lili M. Rampre

TERMINE

So. 6. November 2022 | 16-19 Uhr
in den ehrenfeldstudios

 

SCHREIBEN MIT DEM KÖRPER

Ein Tanzworkshop für Männer und Frauen ab 55 Jahren mit Emanuele Soavi und Lili M. Rampre

Emanuele Soavi incompany, die Residenzkompanie der ehrenfeldstudios, lädt tanzbegeisterte Menschen zu einem Workshop ein, der sich mit dem Körper als kommunikative Brücke in die Welt beschäftigt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es geht um die gemeinsam erlebbare Freude an Kreativität, Bewegung und Austausch.

 

Nach einem Warm-up und einfachen Wahrnehmungsübungen von Körper und Raum werden die Künstler:innen gemeinsam mit den Teilnehmer:innen kleine Geschichten, erfundene oder erlebte, in Bewegung umsetzen. So entsteht spielerisch ein Bewusstsein für das kommunikative Potenzial des Körpers und ganz nebenbei vermittelt sich ein Einblick in die Bewegungsprinzipien der tänzerischen Arbeit von Emanuele Soavi incompany.

Als weitere Inspiration im Verlauf des Workshops gibt ausgesuchtes Filmmaterial zur performativen Installation ORAKEL einen Einblick in die Entstehung dieses Projekts, das die Literatur und den Vorgang des Geschichtenerzählens ins Zentrum rückte und die Besucher:innen einlud, sich auf eine visuell-klangliche Reise zu begeben und die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln wahrzunehmen.

Der Choreograf und Performer Emanuele Soavi gründete 2012 sein eigenes Label Emanuele Soavi incompany mit Basis in Köln. Von hier aus arbeitet er mit (inter)nationalen Künstlerinnen und Künstlern in unterschiedlichen Formaten regional, bundesweit und international zusammen.

Lili M. Rampre hat einen Abschluss in Physik sowie einen Masterabschluss der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Sie setzte ihre künstlerische Forschung bei a.pass und bei P.A.R.T.S. in Brüssel fort und arbeitet international als Choreografin und Performerin u.a. mit Künstler:innen wie Marina Abramović und Jonathan Burrows.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Verbindliche Anmeldung bis zum 01.11. unter leysner@emanuelesoavi.de

FÖRDERER

Unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz

 page1image33031184