INFO

CONNECT – Community Arts Project: Tanz trifft Theater – Ein Workshop für die ganze Familie (ab 4-99 Jahre)

Fr, 16.01.26 I 18-19.30 Uhr (Schnuppertermin)
Sa, 17.01.26 & So, 18.1.26 | je 10-14 Uhr (Wochenendworkshop)

WE ARE FAMILY! | mit Arthur Schopa

Habt ihr Lust zu tanzen? Wollt ihr Theater spielen? Oder beides miteinander verbinden? Dann seid ihr in meinem Workshop genau richtig! Eingeladen sind alle, die neugierig auf bewegtes Theater sind – ob mit oder ohne Vorerfahrung. Vielleicht tanzt du schon, spielst ein Instrument oder drückst dich gerne mit deinem Körper und deiner Stimme aus? Vielleicht hast du aber auch noch nie etwas in diese Richtung gemacht, doch irgendetwas in dir sagt: Ich hab Lust, Tanztheater auszuprobieren! – Dann bist du hier ebenfalls herzlich willkommen.

Im Mittelpunkt des Workshops steht dieses Mal das Thema Familie. Nehmt gerne als Familie gemeinsam teil: Kinder mit ihren Eltern, Großeltern mit Enkeln, Tanten, Onkel, Cousinen, Geschwister – alle Konstellationen sind willkommen! Wir wollen gemeinsam in Bewegung kommen, kreativ sein und eine schöne, inspirierende Zeit miteinander verbringen.

 

TERMINE
Fr, 16.01.26 I 18-19.30 Uhr (Schnuppertermin)
Sa, 17.01.26 & So, 18.1.26 | je 10-14 Uhr (Wochenendworkshop)

ANMELDUNG
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter tanzen@ehrenfeldstudios.de

Schnuppertermin: kostenfrei

Wochenendworkshop:
Erwachsene: Sliding Scale 15-30 Euro
Kinder: 5 Euro

Niemand wird aus finanziellen Gründen von der Teilnahme ausgeschlossen.


Barrierefreier Zugang. Teilnahme mit Rollator oder Rollstuhl möglich.


Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

 

Zum Künstler


Arthur Schopa ist freischaffender Tänzer, Choreograf und Tanzvermittler. Er wirkte als Tänzer international in zahlreichen Produktionen mit und arbeitete mit unterschiedlichen Choreograf:innen, Regisseur:innen, Kompanien und Künstler:innen zusammen, gründete 2013 das FREIRAUM ENSEMBLE in Köln und choreografierte u.a. am Schauspielhaus Bochum und DNT Weimar. Er arbeitet auch als Dozent & Vermittler und begleitet so künstlerische Projekte in pädagogischen Kontexten.

 

 

Gefördert von