INFO

Gastspielreihe LOOK für Tanzkunst und Diversität
Fr, 14.11.25 | 20 Uhr

Sa, 15.11.25 | 20 Uhr

Rewor(l)ding Genders | Charlie Fouchier

In dieser choreografischen Lecture-Performance bringt Niko Jacobi Erinnerungen, Erfahrungen, Wünsche und Bedürfnisse in Dialog mit kulturellen, konzeptuellen und performativen Möglichkeiten der (Re-)Präsentation persönlicher Identität. Welche Körperempfindungen prägen das Selbstbild? Welche Echos finden sie in kulturellen Archetypen? Welche Pronomen und Geschichten begleiten diese Bilder? Wie erlebe ich sie im Rahmen der gesellschaftlichen Erwartungen? Niko lädt das Publikum ein, diese Fragen im Zusammenspiel von Sprache und Bewegung sinnlich und gedanklich zu erkunden und die eigene Beziehung zu Identität und Geschlechterklischees zu reflektieren.

Rewo(l)ding Genders wird im Rahmen der Gastspielreihe LOOK für Tanzkunst und Diversität gezeigt.


TERMINE
Fr, 14.11.25 | 20 Uhr
Sa, 15.11.25 | 20 Uhr*

*Am Samstag wird als Opening Act noch das Showing unseres Performancelabors KINGS & QUEENS – Geschlechterrollen im Wandel stattfinden.

 

CREDITS
Konzept: Charlie Fouchier // Inszenierung: Charlie Fouchier, Niko Jacobi // Performance: Niko Jacobi // Licht und Bühnenbild: Charlie Fouchier // Videowerke: Mono Welk, Niko Jacobi, Jul Zereck, Charlie Fouchier

Eine Produktion von Charlie Fouchier in Koproduktion mit KATAPULT – Performance Plattform Leipzig, einem Projekt von Residenz Schauspiel Leipzig, Schaubühne Lindenfels und LOFFT – DAS THEATER. Unterstützt durch 4fT – Tanzplattform Leipzig e.V.

 

ZUM KÜNSTLER
Charlie Fouchier, in Paris geboren, studierte Philosophie an der Sorbonne und Choreografie am CNDC in Angers. Er arbeitete als Tänzer mit renommierten Choreografen wie Tino Sehgal und Aina Alegre. Seine Werke verbinden Choreografie, Performance- und Bildende Kunst, basieren auf Wahrnehmungsanalysen und Forschungen aus Neurowissenschaften, Philosophie und Psychoanalyse und werden deutschlandweit präsentiert

TICKETS
Sliding Scale: 10 – 20 Euro
Reservierungen unter: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Barrierefreier Zugang.

Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.

Auf Anfrange bieten wir eine offene Live-Audiodeskription an.

Vor der Vorstellung bieten wir auf Anfrage eine Touch-Tour an. Kontakt: karten@ehrenfeldstudios.de

 

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Die Gastspielreihe LOOK 2025 wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

 

 

Foto: Charlie Fouchier