Im Rahmen des internationalen Festivals Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 haben wir in einem Open Call Newcomer:innen aus NRW aus den Bereichen Tanz, Choreographie oder Performing Arts gesucht.
Im Format Pitch (im)perfect präsentieren die Nachwuchskünstler:innen aus Nordrhein-Westfalen ihre künstlerischen Konzepte, Ideen und Projekte im Prozess. Im Austausch mit internationalen Künstler:innen und Publikum können Ideen und Konzepte weitergedacht und Zukunftspläne entwickelt werden.
Folgenden fünf Nachwuchstalente haben wir nun eingeladen ihre Projekte im Prozess zu präsentieren. Freut euch auf folgende brandneue Pitches:
Samstag, 31.05.2025 11:00 Uhr
Johanna Greiner mit „Sagenumwoben“
Auf den Spuren ihrer Großmutter setzt sich die Performerin mit kulturellem Gedächtnis, Verantwortungsgefühl und generationenübergreifendem Austausch auseinander.
Samstag, 31.05.2025 12:30 Uhr
Gaia Pellegrini mit „CULO 2 AKA LE VELINE“
Zwei Tänzerinnen stimmen überein, ihre Körper zwischen der Performance für die Kamera und dem sich gegenseitigen Sehen und Wahrnehmen zu exponieren und so die Performance ihrer Hyper-Weiblichkeit zurückzufordern.
Sonntag, 01.06.2025 10:30 Uhr
Agnetha Jaunich & Rebekka Jochem mit „REPATTERNING“
Im Dialog untersuchen zwei weiblich gelesenen Körpern und eine Strickmaschine den Kontrast zwischen tradierten Erzählweisen und der darin oft übersehenen, aber überlebenswichtigen Care-Arbeit.
Sonntag, 01.06.26 12 Uhr
Natalia Kozakiewicz mit „SCOR(E)ING THE PUBLIC”
Scor(e)ing the public ist eine partizipative Performance, die gewohnte „Alltagswege“ durch einen Audio-Walk im öffentlichen Raum hinterfragt.
Sonntag, 01.06.2025 16:30 Uhr
J. Garaycochea, Y. KIM, L. Stöckle, T. Raffaela Dinklage mit „KILLING ME SOFTLY”
Diese künstlerische Recherche dekonstruiert anhand des Boxsports, als ultimative Verkörperung von Konflikten, Regeln des Gesetzes des Stärkeren.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des internationalen TanzNetzwerk Festivals Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 gezeigt. Hier findet ihr das komplette Programm und die Ticketinfos!
Dance ALL IN x Sharing Across Borders Edition 3 wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Freie Darstellende Künste und Perform Europe. Durchführung in Kooperation mit studiotrade.
Foto: Rafal Stefanski